Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Peer Gynt", Ballett von Johan Inger im Theater BaselUraufführung: "Peer Gynt", Ballett von Johan Inger im Theater BaselUraufführung: "Peer...

Uraufführung: "Peer Gynt", Ballett von Johan Inger im Theater Basel

Premiere 18. Mai 2017, 19h30, Grosse Bühne. -----

Der Bauernsohn Peer Gynt ist ein Träumer, ein Phantast, und gleichzeitig ein wahrer self-made-man. Er reist um die Welt auf der Suche nach seinem inneren Kern und lässt seine einzige grosse Liebe, Solveig, zu Hause zurück. Erst am Ende seines Lebens, als er in die Heimat zurückkehrt, muss er erkennen, dass das Glück zu Hause auf ihn gewartet hat.

 

 

Mit Peer Gynt hat Henrik Ibsen ein Stück Weltliteratur über die Kraft der Phantasie geschrieben, die so erhebend wie zerstörerisch sein kann, über die Wagemutige Suche nach dem Sinn des Lebens und über die ewige Kraft der Liebe.

 

Der Schwede Johan Inger wird für das Basler Ballettensemble eine ganz neue Version dieses «Faust des Nordens» choreografieren, in die er eigene biografische Stationen mit dem Stoff verbinden wird.

 

Der schwedische Choreograf Johan Inger vertraute 2009 sein Stück «Empty House» dem Ballett Theater Basel zur Einstudierung an und hat daraufhin die Kreationen «Raindogs» und «Tempus Fugit» für Richard Wherlocks Ensemble choreografiert.

 

Altersempfehlung: Ab 12 Jahren

 

Musik von Edvard Grieg, Pjotr I. Tschaikowsky, Georges Bizet

 

Choreografie Johan Inger

Musikalische Leitung Thomas Herzog

Bühne Curt Allen Wilmer

Kostüme Catherine Voeffray

Licht Tom Visser

Dramaturgie Gregor Acuña-Pohl Bettina Fischer

 

Peer Gynt Frank Fannar Pedersen

Aase Sergio Bustinduy

Ingrid Annabelle Peintre

Der Bräutigam Florent Mollet

Die Mutter der Braut Ayako Nakano

Der Vater des Bräutigams Julian Juarez Castan

Der Trollkönig, Mats Ek Max Zachrisson

Die Grüngekleidete Andrea Tortosa Vidal

Drei Milchmädchen Sol Bilbao Lucuix Tana Rosás Suné Dévi-Azélia Selly

Der Krumme Armando Braswell

Aslak, der Schmied Jorge García Pérez

Die «Gamla Barn» Tänzer_innen Diego Benito Gutierrez Anthony Ramiandrisoa Raquel Rey Ramos Javier Rodriguez Cobos Andrea Tortosa Vidal

Drei Tänzerinnen beim Vortanzen Alba Carbonell Castillo Lydia Caruso Debora Maiques Marin

Anitra Debora Maiques Marin

Solveig Ye Eun Choi Stefanie Knorr

Der junge Peer Philippe Flad David Högsberg

Der Geiger Vincent Brunel

 

Es tanzt das Ballett Theater Basel Mit dem Chor des Theater Basel Es spielt das Sinfonieorchester Basel Mit einer Sängerin des Opernstudios OperAvenir

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑