Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Penelope" von Elmar Goerden nach Homer im Theater BernURAUFFÜHRUNG: "Penelope" von Elmar Goerden nach Homer im Theater BernURAUFFÜHRUNG: "Penelope"...

URAUFFÜHRUNG: "Penelope" von Elmar Goerden nach Homer im Theater Bern

Premiere 25. Februar 2017, Vidmar 1. -----

Zwanzig Jahre bleibt sie allein als Königin von Ithaka, zieht ihren Sohn Telemach auf und bangt um die Rückkehr Odysseus’, ihres Mannes. Ein halbes Leben im Wechsel zwischen Zweifel, Drangsal, Überforderung und Stolz.

Zwanzig Jahre, die nicht nur ihre Jugend vorbeiziehen liessen, sondern auch ihre ursprüngliche Gewissheit, dass ihr Leiden an Einsamkeit, Bedrohung und Verlust eine Ende haben würde. Bedrängt von machtversessenen Männern, betrogen von missgünstigen Mägden und sogar beargwöhnt von denen, die ihr noch wohlwollen, verlebt Penelope ihre Jahre am Hofe, webt des Tags ein Leichentuch für ihren Schwiegervater und trennt es des Nachts wieder auf, während Telemach heranwächst und damit die Gefahr, dass seine Mutter einem ihrer Freier wird nachgebenm müssen.

Elmar Goerden entnimmt diese Geschichte aus Homers Odyssee und befragt sie nach ihrer modernen Bedeutung: ein weiblicher Schicksalskonflikt zwischen treuem Ehedasein und Mutterschaft? Damit allein wird Penelope nicht Königin geblieben sein können.

Regie

Elmar Goerden wurde 1963 in Viersen am Niederrhein geboren. Er studierte Kunstgeschichte, Anglistik und Theaterwissenschaft in Köln, England und New York, wo er 1988 mit einem Master of Arts abschloss. Nach seinem Studium assistierte er an der Berliner Schaubühne bei Regisseuren wie Andrea Breth, Luc Bondy, Robert Wilson und Peter Stein. Von 1995 bis 2000 war Elmar Goerden Hauregisseur am Staatstheater Stuttgart. Seine dortigen Inszenierungen, Karl Philipp Moritz' Blunt oder Der Gast und Tschechows Iwanow, wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Von 2001 bis 2004 war er Oberspielleiter am Bayerischen Staatsschauspiel in München. Bei den Salzburger Festspielen 2004 zeigte er Eines langen Tages Reise in die Nacht von Eugene O'Neill. Von 2005 bis 2010 war Elmar Goerden Intendant am Schauspielhaus Bochum. Es folgten die Operninszenierungen Le Nozze di Figaro von Mozart (2010) – im Sommer 2013 auf Gastspiel-Tournee in Japan –, Wozzeck von Alban Berg (2011) und Manon von Massenet (2013) am Theater Basel. Seine Inszenierung von Ibsens John

Gabriel Borkman am Wiener Theater in der Josefstadt (2012) wurde in der Kategorie Beste Regie für den österreichischen Theaterpreis Nestroy nominiert. Neben seinen Inszenierungen arbeitet Elmar Goerden seit vielen Jahren als bildender Künstler. Er war Malerei-Stipendiat der Akademie Schloss Solitude sowie Gast der bedeutenden Villa Massimo in Rom. Mit Penelope feirt Elmar Goerden seinen Regieeinstand am Konzert Theater Bern.

Regie Elmar Goerden

Bühne Sylvia Merlo & Ulf Stengl

Kostüme Lydia Kirchleitner

Dramaturgie Sophie-Thérèse Krempl

Penelope Mariananda Schempp

Odysseus Stéphane Maeder

Tochter Milva Stark

Sohn Nico Delpy

Weitere Vorstellungen 01., 04., 11., 16., 21., 24. Mrz | 27. Apr | 06., 19., 21. Mai | 09., 14. Jun 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche