Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Philipp Löhles DIE ÜBERFLÜSSIGEN im Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung: Philipp Löhles DIE ÜBERFLÜSSIGEN im Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung: Philipp...

Uraufführung: Philipp Löhles DIE ÜBERFLÜSSIGEN im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Freitag, 28. Mai 2010 um 20.15 Uhr im Gorki Studio

Das große Spiel unserer Gesellschaft: Gewinner und Verlierer teilen sich das Spielfeld. Aber dann gibt es eben noch den Rand des Spielfelds und das, was dahinter liegt.

Eine graue, unbestimmte Masse von Spielern, die erst gar nicht ins Spiel gekommen sind, die in einer Nische ein unbeachtetes Dasein fristen, ausgeschlossen sind. Wie die Bewohner von Lükke, die keinerlei Versuch unternehmen, am Spiel teilzunehmen. Als Eddie nach Lükke zurückkehrt, um seine Eltern zu beerdigen, erkennt er, vom Stadtleben gehetzt, das Potential des Nichts in dem verfallenen und vergessenen Lükke. Eddie unternimmt alles, um einen Umbruch herbeizuführen. Doch die Bewohner weigern sich. Sie wollen keine Touristen. Resignation, Bequemlichkeit oder Stolz? Eddie kämpft bis zur Verzweiflung.

Die Überflüssigen werden zahlreicher und sie wissen um ihre Überflüssigkeit: Denn wer am Spielfeldrand steht, darf zwar nicht mitspielen, kann dafür aber jederzeit vom Spielfeld davonlaufen.

Philipp Löhle ist in dieser Spielzeit Hausautor am MGT Berlin. In der Verarbeitung der Forschungsergebnisse entschied er sich für ein Genre zwischen Farce und tragischer Komödie.

Es spielen: Ninja Stangenberg, Sabine Waibel; Horst Kotterba, Robert Kuchenbuch, Gunnar Teuber

Regie: Dominic Friedel, Bühne: Natascha von Steiger, Kostüme: Karoline Bierner, Dramaturgie: Carmen Wolfram

Ein Stückauftrag im Rahmen des Projektes Über Leben im Umbruch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche