Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Picasso!", Ballett von Lode Devos im STAATSTHEATER COTTBUSURAUFFÜHRUNG: "Picasso!", Ballett von Lode Devos im STAATSTHEATER COTTBUSURAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: "Picasso!", Ballett von Lode Devos im STAATSTHEATER COTTBUS

Premiere Samstag, 11.02.2017, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Picasso, der „Frauenma­gnet“, das extrem ichbezogene Genie, einer der begna­detsten, kreativsten und produktivsten Künstler aller Zeiten … – welch eine Vorlage für ein Ballett! Den Choreografen Lode Devos faszinieren Picassos Schöpfungen und sein Weg zu künstlerischer Freiheit seit Jahrzehnten.

Sein Interesse gilt jedoch weniger der Künstlerbiografie, mehr der unglaublichen Dynamik in den Werken des Grafikers, Malers und Bildhauers. Sie will er mit dem Ballettensemble in tänzerische Energie und Bewegungsformen – in „getanzte Bilder“ übertragen.

Im ersten Teil des Abends, begleitet von einer sehr abwechslungsreichen Musik, entwickelt und verändert sich die Choreografie entlang der Schaffensphasen Picassos auf allen Ebenen: in der Tanzsprache, im Kostüm, im Bühnenbild. Am Ende dieses Teils steht die Befreiung von allen künstlerischen Schranken.

Diese Freiheit, die nichts von vornherein ausschließt und auf Akzeptanz, Annäherung und Verwandlung beruht, ist immer gefährdet. Davon handelt der zweite Teil des Balletts. Im Mittelpunkt steht Picassos Bild „Guernica“. Bühne und Kostüme sind radikal verändert, ebenso die Tanzsprache und die Musik. Es erklingt Pendereckis zweite Sinfonie.

„Was mich an Picasso am stärksten beeindruckt,“ so Lode Devos, „ist der enge Bezug seines künstlerischen Tuns und seiner Ergebnisse zu der Frage nach dem Schicksal des Menschen: seinem Agieren in der Gesellschaft und der Tatsachen, das vielen Schwachen großes Unrecht angetan wird.“

Der gebürtige Belgier Lode Devos erhielt seine Tanzausbildung an der Königlichen Ballettschule Antwerpen. Seine Stationen als Tänzer waren das „Ballet de l’Europe” unter Leitung von Jorge Donn und Kevin Haigen, ein Engagement als Gastsolist beim „Tanzforum Köln“ unter Leitung von Jochen Ulrich und dann vor allem das „Béjart Ballet Lausanne“. Hier fiel Maurice Béjart die große Begabung des Tänzers fürs Improvisieren auf, die er in seinem Ballett „Elégie pour elle, L...,Aile!“ zur Geltung kommen ließ. Von da an tanzte und kreierte Devos viele solistische Rollen für Maurice Béjart. Seine ersten größeren Choreografien entwickelte Devos für das „Tanzforum Köln“, um dann seine eigene freie Tanzcompagnie „Mixed Pickles“ zu gründen. Nach einigen Jahren in der freien Szene wechselte er als Tänzer, Choreograf, Assistent und Co-Direktor zu Jochen Ulrich an das Tiroler Landestheater. Von 2006 bis 2013 arbeitete Devos als Leiter und Hauschoreograf des „Ballett Chemnitz”; seit 2013 ist er freischaffend und choreografierte u. a. für das Staatsballett Schwerin und das Ballett des Staatstheaters Cottbus.

mit Musik von Philip Glass, Pierre Boulez, Krzysztof Penderecki u. a.

Choreografie Lode Devos

Bühne Lode Devos, Hans-Holger Schmidt

Kostüme Anne-Frederique Hoingne

Dramaturgie Bernhard Lenort

Choreografische Assistenz Denise Ruddock, Dirk Neumann

Tänzerin Greta Dato, Inmaculada Marín López, Sara Peña, Denise Ruddock, Venira Welijan

Tänzer René Klötzer, Niko Ilias König, Stefan Kulhawec, Joe Monaghan, Jason Sabrou

17.02.2017, Freitag, 19:30 Uhr

04.03.2017, Samstag, 19:30 Uhr

15.03.2017, Mittwoch, 19:30 Uhr

16.04.2017, Sonntag, 19:00 Uhr

06.05.2017, Samstag, 19:30 Uhr

30.05.2017, Dienstag, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche