Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG:PLAYSTATION: FAMILIE EIN GASTMAHL MIT MENSCHEN VON FÜNF KONTINENTEN, Luzerner TheaterURAUFFÜHRUNG:PLAYSTATION: FAMILIE EIN GASTMAHL MIT MENSCHEN VON FÜNF...URAUFFÜHRUNG:PLAYSTATION:...

URAUFFÜHRUNG:PLAYSTATION: FAMILIE EIN GASTMAHL MIT MENSCHEN VON FÜNF KONTINENTEN, Luzerner Theater

PREMIERE 18. NOVEMBER 2010, 20.00 UHR, UG

10 Tage vor dem Volksentscheid zur Ausschaffungsinitiative: Menschen, die nicht in der Schweiz geboren sind, sondern die auf Grund religiöser oder politischer Verfolgung hier eine zweite Heimat gefunden haben, laden die Besucherinnen und Besucher ein zu einem Gastmahl – einem Gastmahl mit Menschen von fünf Kontinenten.

Der Tisch ist weiss gedeckt, Gäste und Erzähler aus der ganzen Welt sind hier versammelt. Nicht nur das Brot und das Salz werden geteilt, auch die Erzählungen, die ein jeder mitbringt. Der Abend vereint Wirklichkeitssplitter, die sich in diesem Raum verfangen. Biographien, die wie Landkarten eine Welt

erzählen, die parallel neben unserer existiert. Ein Gastmahl, wie ein Kaleidoskop. Menschen von fünf Kontinenten, die hier in der Schweiz angelangt sind, ihre Heimat immer bei sich, die Ungewissheit im Nacken. Sie sind angekommen in der Fremde, die eine neue Heimat werden soll.

Willkommen in der Schweiz.

„Es geht uns bei dem Abend nicht um Empathie, sondern um die Öffnung und das Bewusstsein für die so unterschiedlichen Lebensläufe. Die Tischdecke ist dabei gleichzeitig Landkarte, Skizze und ein Protokoll der Zerrissenheit.“, sagt Christina Friedrich, die nach ihren erfolgreichen Inszenierungen von «Sturm» und «Schnee» in den vergangenen Spielzeiten mit diesem Projekt einmal mehr eine besondere Arbeit im Luzerner Theater auf die Bühne bringt.

Die Protagonisten des Abends hat die Regisseurin im Rahmen einer Stadtodyssee in Luzern gefunden. Unter ihnen sind Rechtsanwälte, Lehrer, Pfleger, Ethnologen und Journalisten. Kaum einer hat sein Land freiwillig verlassen. Im Rahmen von individuellen Gesprächen ist sie deren Lebensgeschichten gefolgt und hat sie zu einer musikalischen und dokumentarischen Partitur vereint. Der Abend bringt die Erzählungen an der grossen Tafel zusammen. Die Protagonisten berichten von Verwerfungen und Brüchen, in denen das persönliche Schicksal mit der jeweiligen Situation des

Heimatlandes kollidiert.

MIT

Ahmed Belouadi, Aidina Birimkulov, Ainagül Birimkulov, Kairat Birimkulov, Zarina Birimkulov, Susanna Burger, Kesang Chungwasarpo, Riccardo Conte, Luis Espinoza, Dahir Abdi Jama, Elsa Mengesha, Mara Novakovic, Süleyman Özbayhan, Angelina Providzalo, Surendran Rajendran, Nazar Tazik, Lhamo

Tsering, Tesfalem Yemane

PRODUKTIONSTEAM

Christina Friedrich (Inszenierung),

Damiàn Dlaboha (Regiemitarbeit),

Sabine Jaschke (Bühne),

Jacob Suske (Musik),

Ulf Frötzschner, Larissa Bizer (Dramaturgie)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche