Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Potsdam - Kundus" im Hans Otto Theater PotsdamUraufführung: "Potsdam - Kundus" im Hans Otto Theater PotsdamUraufführung: "Potsdam -...

Uraufführung: "Potsdam - Kundus" im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 12. Januar 2011, 19.30, Spielort Reithalle

Der schwierige Weg zum Frieden in Afghanistan, Dokumentarischer Theaterabend

 

Seit 2001/2002 engagiert sich die Bundesrepublik als Teil einer internationalen Staatengemeinschaft in Afghanistan.

 

 

Die Bundeswehr befindet sich in Afghanistan im Auslandseinsatz und wird in den seit mehr als zehn Jahren anhaltenden Konflikt zwischen Taliban und anderen bewaffneten Gruppen auf der einen Seite und westlichen und afghanischen Truppen auf der anderen Seite verwickelt.

 

Vor den Toren Potsdams, in Geltow, hat das Einsatzführungskommando der Bundeswehr seinen Sitz. Von hier aus wird auch der Einsatz in Afghanistan koordiniert. Nach einer zunehmenden Zahl tödlicher Anschläge gegen Bundeswehrsoldaten, spätestens aber seit der Bombardierung zweier Tanklastzüge bei Kundus auf deutschen Befehl am 4. September 2009, wird hierzulande die Situation in Afghanistan als »Krieg« diskutiert. In dieser Diskussion kommen auch die unterschiedlichen Perspektiven von Wahrnehmung und Entscheidung vor Ort und in Deutschland zum Ausdruck. Die Fragen, die sich aus dem Konflikt, besser: den Konflikten, in Afghanistan ergeben, stehen symptomatisch für eine Vielzahl von Fragen, die sich auch künftig im Zusammenhang mit Konflikten in einer globalisierten Welt stellen werden.

 

Das Afghanistan-Engagement der Bundesrepublik hat neben dem militärischen eine Reihe weiterer Aspekte. Dazu zählen die Aufgaben des Staatsaufbaus, der humanitären und der Entwicklungshilfe. Dazu zählen auch die Positionen des öffentlichen Diskurses hierzulande und natürlich die Blickwinkel ganz persönlicher Erfahrung.

Auf der Grundlage von Recherchen und Gesprächen mit Partnern aus verschiedenen Feldern der deutschen Gesellschaft wird der Theaterabend die Facetten des deutschen Afghanistan-Engagements von der Petersberger Konferenz 2001 bis heute aus vielen Perspektiven und in vielen Stimmen betrachten. Auf der Bühne stehen in diesem Uraufführungs-Projekt Akteure aus authentischen Umfeldern und Schauspieler.

 

Der Regisseur Clemens Bechtel erarbeitete in den vergangenen Spielzeiten am Hans Otto Theater die dokumentarischen Theaterabende »Staats-Sicherheiten« und »Vom Widerstehen«.

 

Konzept, Buch und Regie Clemens Bechtel

 

Regie

› Clemens Bechtel

Mitarbeit

› Ute Scharfenberg

Bühne u. Kostüme

› Till Kuhnert

 

Besetzung

› Friedemann Eckert

› Christoph Hohmann

› Nele Jung

› Marcus Kaloff

› Michael Schrodt

› Friederike Walke

› Terishkova Obaid

 

Vorstellungen

 

* 12. Januar ’11 › 19.30 Uhr

* 13. Januar ’11 › 19.30 Uhr

* 27. Januar ’11 › 19.30 Uhr

* 29. Januar ’11 › 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑