Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Püppi. Die Krönung. Nach Monteverdi." von Hendrik Müller, Barbara Rucha und Kriss Rudolph - Neuköllner Oper BerlinUraufführung: "Püppi. Die Krönung. Nach Monteverdi." von Hendrik Müller,...Uraufführung: "Püppi....

Uraufführung: "Püppi. Die Krönung. Nach Monteverdi." von Hendrik Müller, Barbara Rucha und Kriss Rudolph - Neuköllner Oper Berlin

Premiere 10.10. 2013, 20 Uhr in der Neuköllner Oper. -----

Nero, Präsident eines vermutlich gar nicht so fernen Landes, wird von seiner Frau verlassen. Einzig ihr Hund ist ihm treu geblieben. Generalsekretär Seneca frohlockt, das Volk gibt Mitleids-Bonuspunkte und Neros Umfragewerte steigen ohne Ende.

In seiner Eitelkeit verletzt, ist Nero jedweder Anblick liebkosender Paare verhasst. So erlässt er neue Gesetze: Berührungsverbote, Liebesfilmverbote… Was fortan in dieser „Demokratie“ noch rechtens ist, wird immer absurder und bedrohlicher. Und darüber hinaus: welche Rolle wird der Präsidentenhund Püppi spielen?

In Monteverdis Die Krönung der Poppea, der ersten großer Oper über die Macht, wird eine rechtmäßige Kaiserin verbannt und die Hure Poppea zur Kaiserin gemacht. Was, wenn nun alle menschliche Gefolgschaft verdächtig und nur das Tier noch vertrauens- und einer First Lady würdig ist? In Zeiten, in denen Schwule in Russland, küssende Paare in Ankara und in Weißrussland harmlos beieinander Stehende auf öffentlichen Plätzen verfolgt werden, muss man wohl Komödien schreiben. Das wurde hier getan, und Monteverdi mit dem temperamentvollen Sound von ?Shmaltz! zusammen gebracht – „eine Berliner Band, die mit Schmackes die Herzen erwärmt. .. ?SHMALTZ! versammeln in ihrem Zirkus Musiker aus unzähligen Bands, von den 17 Hippies bis zu Rot Front“ (Melodie&Rhythmus).

Arrangement und Musikalische Leitung: Barbara Rucha - Text: Kriss Rudolph- Inszenierung: Hendrik Müller - Choreographie: Juliane Hollerbach – Ausstattung: Matthias Werner – Video: Robin Thomson - Dramaturgie: Bernhard Glocksin

Mit: Sarah Behrendt, Peter Fischbach, , Clemens Gnad, Tobias Hagge, Sarah Papadopoulou, Lorant Szekely, Anna Warnecke

Spieltermine: 10., 12., 13., 17., 19., 23., 24., 26., 27., 30., 31. Oktober

sowie 1.-3.,7.-10.,14./15. November, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche