Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:" PUZZLE BABYLON – Die sieben Todsünden" von Amina Gusner und Anne-Sylvie König, Theater&Philharmonie ThüringenUraufführung:" PUZZLE BABYLON – Die sieben Todsünden" von Amina Gusner und...Uraufführung:" PUZZLE...

Uraufführung: " PUZZLE BABYLON – Die sieben Todsünden" von Amina Gusner und Anne-Sylvie König, Theater&Philharmonie Thüringen

PREMIERE am 15. Mai 19.00 Uhr LANDESTHEATER ALTENBURG / Großes Haus. -----

Im Brennglas des neuen Stücks stehen zwölf Menschen, die an einem Ort irgendwo in der urbanen modernen Welt leben und kommunizieren – und im digitalisierten, technisierten und schnellen globalisierten Lebensrhythmus des 21. Jahrhunderts weiter lieben, sehnen, hoffen.

Die ins Visier geratenen kennen sich nicht, werden aber durch einen Menschen, der durch ein einschneidendes Ereignis eine komplette Blickwinkelveränderung erfahren hat, in ein Netzwerk der Beziehungen und Verflechtungen gebracht. Er steht mit allen, deren Leben in sein Scheinwerferlicht gekommen ist, in Beziehung, was sich Puzzlestück für Puzzlestück, Episode für Episode am Beispiel der sieben Todsünden zu einem babylonischen Komplettbild verdichtet.

Die sieben Todsünden stehen und fallen mit der Perspektive: Wollen wir weiter das Übermenschliche als Zielsetzung nehmen, oder werden wir frei, die Schönheiten des Lebens jenseits von Hybris, Gier, Fremdbestimmung und Maßlosigkeit zu entdecken.

In dem hoch musikalischen, choreografischen und filmischen Ensembleabend ist jede Todsünde ein Kapitel und die Summe von allen ein Menschengemälde dieser Zeit, mit Komik, Gesang und Tanz.

Es ist nicht die erste Stückentwicklung, die die Schauspieldirektorin und die Chefdramaturgin von Theater&Philharmonie Thüringen gemeinsam auf die Bühne stellen. Ihre Textcollage „Mütter und Männer“ beispielsweise gehört zum Repertoire des Hauses, auch die Fassungen für Goethes „Faust“ und „Die Nibelungen“ stammen aus ihrer Feder.

Regie führt Amina Gusner, für das Bühnenbild zeichnet Johannes Zacher, für Kostüme Inken Gusner, für die Dramaturgie Anne-Sylvie König, für die Choreografie Peter Werner-Ranke, für die Videos Kalinka Gieseler.

Es spielen: Anne Keßler, Judith Mauthe, Vanessa Rose, Mechthild Scrobanita, Alice von Lindenau, Henning Bäcker, Bruno Beeke, Manuel Kressin, David Lukowczyk, Jochen Paletschek, Peter Prautsch, Rüdiger Rudolph und Olav Kröger (Klavier), Gitarre N.N.

Weitere Vorstellungen: 22. und 27. Mai sowie 18. Juni, jeweils 19.30 Uhr

Geraer Premiere: 20. Januar 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche