Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Reality Check – Szenische Momentaufnahmen aus Deutschland und Israel - Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: Reality Check – Szenische Momentaufnahmen aus Deutschland und...Uraufführung: Reality...

Uraufführung: Reality Check – Szenische Momentaufnahmen aus Deutschland und Israel - Düsseldorfer Schauspielhaus

27. Februar 2011, 20.00 Uhr, Studio Central

Eine junge Deutsche in Israel: Ihre Eindrücke pendeln zwischen Ekstase und Apokalypse. Ein Mann holt aus und schlägt zu: Der Täter – aus Israel. Das Opfer – ein Deutscher. Der Grund – ein Missverständnis.

Ein Paar steht vor der Herausforderung, das weiße Blatt der Geschichte neu

zu beschreiben. Ein Musikkritiker auf Israelbesuch hasst Jazz und verstrickt sich im Streit mit seiner Ehefrau und einem Kellner heillos in Vorurteilen. Zwei Paare bewohnen das gleiche Haus – im Abstand einer Generation: Die Kinder werden mit den Fehlern ihrer Eltern konfrontiert. Eine junge Deutsche und ein Israeli haben sich auf einem Südamerikatrip kennen gelernt und müssen sich der Herausforderung stellen, mit der Vergangenheit zu leben und dabei die Zukunft nicht zu vergessen. Ein Regisseur probt die ultimative Aufbereitung des Holocaust und gerät in Zeitdruck.

Kurze Stücke, in denen die Stimmen einer „Dritten Generation“ nach der Shoa und dem nationalsozialistischen Terror und den anschließenden Gründungen des Staates Israel und der Bundesrepublik Deutschland zu hören sind, bilden die Grundlage von „Reality Check“. Thematisiert werden gegenseitige Bilder, Erwartungen und Hoffnungen ebenso wie Klischees

und Tabus.

Die jungen deutschen Autoren Nora Mansmann, John Birke und Thomas Melle, Absolventen des Autorenlabors am Düsseldorfer Schauspielhaus unter Leitung von Thomas Jonigk, besuchten Israel. Vier junge israelische Autoren, Dana Idisis, Noa Kenan-Lazar, Tal Schiff und Yaron Gottlieb, betreut durch den Dramatiker Shlomo Moskovitz, reisten anschließend durch Deutschland. Aus den Begegnungen und den gesammelten Beobachtungen und Erfahrungen entstanden sieben kurze Dramen, szenische Impressionen israelischer und deutscher Realität zu Beginn des neuen Jahrtausends.

Die Inszenierung ist eine Austauschproduktion mit dem israelischen Nationaltheater Habima und wird im März in Tel Aviv zu sehen sein. Die israelische Produktion der Stücke wird im Gegenzug im März in Düsseldorf gezeigt.

Leitung Amélie Niermeyer

Inszenierung Kerstin Krug

Bühne Jan Alexander Schroeder

Kostüme Claudia Radowski

Video Tim Deckers, Magnus Lukas Peter

Dramaturgie Reinar Ortmann

Mit Katharina Abt, Natalia Belitski, Andreas Bichler, Gunther Eckes, Moritz Führmann, Rainer Galke, Viola Pobitschka, Thiemo Schwarz, Milian Zerzawy

28. Februar, 20:00 Uhr

11. März, 20:00 Uhr

14. März, 20:00 Uhr

15. März, 20:00 Uhr

24. März, 20:00 Uhr

25. März, 20:00 Uhr

26. März, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche