Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: RECHTSMATERIAL - Ein NSU-Projekt von Jan-Christoph Gockel & Konstantin Küspert im Staatstheater Karlsruhe URAUFFÜHRUNG: RECHTSMATERIAL - Ein NSU-Projekt von Jan-Christoph Gockel &... URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: RECHTSMATERIAL - Ein NSU-Projekt von Jan-Christoph Gockel & Konstantin Küspert im Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 29.3.14 19.30 STUDIO. -----

Nach ausführlicher Recherche im Gerichtssaal und Gesprächen mit der Bundesanwaltschaft und weiteren Behörden, Institutionen, Vereinen und Publizisten, die an einem der wichtigsten Strafprozesse des vereinigten Deutschland beteiligt sind, nähert sich das STAATSTHEATER KARLSRUHE der Thematik mit klarem Ziel: Historische Dimension und fatale Kontinuität des Terrorismus von rechts in Deutschland aufzuzeigen.

Beate Zschäpe schweigt. Was geschah in der konspirativen Wohnung des NSU? Wie entwickeln sich Menschen zu rassistischen Mördern? Wie radikalisierte sich die Gruppe in Richtung eines Terrorismus von rechts, der seit Jahren die Grenzen der Vorstellungskraft der deutschen Öffentlichkeit wie auch der Ermittlungsbehörden sprengt?

In Zusammenarbeit mit der Bundesanwaltschaft, die in allen Terrorismusfällen ermittelt, nähern sich Regisseur Jan-Christoph Gockel und Autor Konstantin Küspert einem unfassbaren Phänomen.

Jan-Christoph Gockel inszeniert an der Berliner Schaubühne, am Theater Bern, dem Staatstheater Mainz, und den Theatern von Heidelberg und Bonn. In der Spielzeit 12/13 präsentierte er sich dem Karlsruher Publikum mit seiner Adaption von Tschechows Die Möwe. Konstantin Küspert studierte Germanistik, Philosophie, Politikwissenschaft und Theaterwissenschaft in Regensburg und Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Seine Kurzdramen von der zukunft und maschine stadt mensch schrieb er im Auftrag des STAATSTHEATERS für das 1. Karlsruher Dramatikerfestival Stadt der Zukunft. Mit seinem Stück mensch maschine war er zum Heidelberger Stückemarkt 2013 eingeladen. Seit der Spielzeit 13/14 ist Küspert Schauspieldramaturg am STAATSTHEATER KARLSRUHE.

REGIE Jan-Christoph Gockel

BÜHNE Julia Kurzweg

KOSTÜME Sophie du Vinage

VIDEO Florian Rzepkowski

DRAMATURGIE Konstantin Küspert THEATERPÄDAGOGIK Anne Britting

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche