Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: RECHTSMATERIAL - Ein NSU-Projekt von Jan-Christoph Gockel & Konstantin Küspert im Staatstheater Karlsruhe URAUFFÜHRUNG: RECHTSMATERIAL - Ein NSU-Projekt von Jan-Christoph Gockel &... URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: RECHTSMATERIAL - Ein NSU-Projekt von Jan-Christoph Gockel & Konstantin Küspert im Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 29.3.14 19.30 STUDIO. -----

Nach ausführlicher Recherche im Gerichtssaal und Gesprächen mit der Bundesanwaltschaft und weiteren Behörden, Institutionen, Vereinen und Publizisten, die an einem der wichtigsten Strafprozesse des vereinigten Deutschland beteiligt sind, nähert sich das STAATSTHEATER KARLSRUHE der Thematik mit klarem Ziel: Historische Dimension und fatale Kontinuität des Terrorismus von rechts in Deutschland aufzuzeigen.

Beate Zschäpe schweigt. Was geschah in der konspirativen Wohnung des NSU? Wie entwickeln sich Menschen zu rassistischen Mördern? Wie radikalisierte sich die Gruppe in Richtung eines Terrorismus von rechts, der seit Jahren die Grenzen der Vorstellungskraft der deutschen Öffentlichkeit wie auch der Ermittlungsbehörden sprengt?

In Zusammenarbeit mit der Bundesanwaltschaft, die in allen Terrorismusfällen ermittelt, nähern sich Regisseur Jan-Christoph Gockel und Autor Konstantin Küspert einem unfassbaren Phänomen.

Jan-Christoph Gockel inszeniert an der Berliner Schaubühne, am Theater Bern, dem Staatstheater Mainz, und den Theatern von Heidelberg und Bonn. In der Spielzeit 12/13 präsentierte er sich dem Karlsruher Publikum mit seiner Adaption von Tschechows Die Möwe. Konstantin Küspert studierte Germanistik, Philosophie, Politikwissenschaft und Theaterwissenschaft in Regensburg und Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Seine Kurzdramen von der zukunft und maschine stadt mensch schrieb er im Auftrag des STAATSTHEATERS für das 1. Karlsruher Dramatikerfestival Stadt der Zukunft. Mit seinem Stück mensch maschine war er zum Heidelberger Stückemarkt 2013 eingeladen. Seit der Spielzeit 13/14 ist Küspert Schauspieldramaturg am STAATSTHEATER KARLSRUHE.

REGIE Jan-Christoph Gockel

BÜHNE Julia Kurzweg

KOSTÜME Sophie du Vinage

VIDEO Florian Rzepkowski

DRAMATURGIE Konstantin Küspert THEATERPÄDAGOGIK Anne Britting

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche