Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: RECHTSMATERIAL - Ein NSU-Projekt von Jan-Christoph Gockel & Konstantin Küspert im Staatstheater Karlsruhe URAUFFÜHRUNG: RECHTSMATERIAL - Ein NSU-Projekt von Jan-Christoph Gockel &... URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: RECHTSMATERIAL - Ein NSU-Projekt von Jan-Christoph Gockel & Konstantin Küspert im Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 29.3.14 19.30 STUDIO. -----

Nach ausführlicher Recherche im Gerichtssaal und Gesprächen mit der Bundesanwaltschaft und weiteren Behörden, Institutionen, Vereinen und Publizisten, die an einem der wichtigsten Strafprozesse des vereinigten Deutschland beteiligt sind, nähert sich das STAATSTHEATER KARLSRUHE der Thematik mit klarem Ziel: Historische Dimension und fatale Kontinuität des Terrorismus von rechts in Deutschland aufzuzeigen.

Beate Zschäpe schweigt. Was geschah in der konspirativen Wohnung des NSU? Wie entwickeln sich Menschen zu rassistischen Mördern? Wie radikalisierte sich die Gruppe in Richtung eines Terrorismus von rechts, der seit Jahren die Grenzen der Vorstellungskraft der deutschen Öffentlichkeit wie auch der Ermittlungsbehörden sprengt?

In Zusammenarbeit mit der Bundesanwaltschaft, die in allen Terrorismusfällen ermittelt, nähern sich Regisseur Jan-Christoph Gockel und Autor Konstantin Küspert einem unfassbaren Phänomen.

Jan-Christoph Gockel inszeniert an der Berliner Schaubühne, am Theater Bern, dem Staatstheater Mainz, und den Theatern von Heidelberg und Bonn. In der Spielzeit 12/13 präsentierte er sich dem Karlsruher Publikum mit seiner Adaption von Tschechows Die Möwe. Konstantin Küspert studierte Germanistik, Philosophie, Politikwissenschaft und Theaterwissenschaft in Regensburg und Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Seine Kurzdramen von der zukunft und maschine stadt mensch schrieb er im Auftrag des STAATSTHEATERS für das 1. Karlsruher Dramatikerfestival Stadt der Zukunft. Mit seinem Stück mensch maschine war er zum Heidelberger Stückemarkt 2013 eingeladen. Seit der Spielzeit 13/14 ist Küspert Schauspieldramaturg am STAATSTHEATER KARLSRUHE.

REGIE Jan-Christoph Gockel

BÜHNE Julia Kurzweg

KOSTÜME Sophie du Vinage

VIDEO Florian Rzepkowski

DRAMATURGIE Konstantin Küspert THEATERPÄDAGOGIK Anne Britting

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche