Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:"REFERENTINNEN. Geschichten aus der zweiten Reihe" in BerlinUraufführung:"REFERENTINNEN. Geschichten aus der zweiten Reihe" in BerlinUraufführung:"REFERENTINN...

Uraufführung:"REFERENTINNEN. Geschichten aus der zweiten Reihe" in Berlin

von Matthias Rebstock, Tilman Rammstedt und Knut Jensen

Premiere am 28. August 2008 um 20.00 Uhr in der Neuköllner Oper

Deutschland unter Apfelblüten: die Regierung trifft sich zur Klausursitzung im Garten von Schloss Genshagen - oder Neuhardenberg oder Meseberg.

Die Presse ist geladen. Man demonstriert Harmonie und Entspannung, doch tatsächlich geht es um die Macht: Fehler wurden begangen, politische "Konsequenzen" müssen gezogen werden, Köpfe werden rollen - nur welche?

Im Zentrum des Abends steht das betriebsam-lautlose Wirken der Referentinnen unserer Mandatsträger.

Unter Hochdruck haben sie eine Lösung zu finden, damit "Verantwortung übernommen", Schuld getilgt und Politik wieder reibungsfrei möglich wird.

Während also die Politiker draußen im Garten tagen, entfalten die acht Referentinnen von leitundlause unter rasendem Zeitdruck ihre vielfältigen Talente: charmant und hoch motiviert, intelligent, einfühlsam, eigenständig und teamfähig, sondieren sie Kompromissmöglichkeiten und Strategien, schlüpfen mitunter in die Rollen ihrer Vorgesetzten und deren Gegner, träumen von der ganz großen Karriere oder auch vom Rückzug aufs Land und dem Ausstieg aus dem 'Jammertal' politischer Verfehlungen.

Die Musik greift diese barocke Spannung zwischen Prunk der Macht und Jenseitssehnsucht auf und spannt von hier aus einen weiten Bogen, von barocken Passionsmusiken über die melancholische Ausgelassenheit von Balkanmusik bis hin zu neu und schräg arrangierten Songs.

Nach Geschichten aus dem Plänterwald bringen das Ensemble leitundlause und die Neuköllner Oper erneut ein bundesrepublikanisches Märchen auf die Bühne, das diesmal die Frage nach der politischen Verantwortung und der demokratischen Kultur des Rücktritts unter die musiktheatrale Lupe nimmt.

Text: Tilman Rammstedt und Matthias Rebstock / Musik: Knut Jensen /Inszenierung: Matthias Rebstock / Bühne: Sabine Hilscher, David Reuter, Sabine Beyerle / Kostüm: Sabine Hilscher / Projektionen: David Reuter, Sabine Beyerle / Dramaturgie: Bernhard Glocksin

Mit: Robert Gutowski, Sabine Hilscher, Irmtraud Horstkotte, Astrid Kessler, Deborah Klein,Ursula Renneke, Bärbel Schwarz, Lydia Starkulla, Janni Struzyk, Mariel Jana Supka, Steffen Zimmer

Spieltermine: 28., 30. und 31. August sowie 4.-7., 11.-13. und 18.-21. September 2008 um 20 Uhr

Karten: 9 bis 21 Euro, Vorbestellung unter 030 / 68 890777, Email: tickets@neukoellneroper.de und alle bekannten VVK Stellen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche