Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SAMMY UND DIE NACHT von Azar Mortazavi, Theater OsnabrückUraufführung: SAMMY UND DIE NACHT von Azar Mortazavi, Theater OsnabrückUraufführung: SAMMY UND...

Uraufführung: SAMMY UND DIE NACHT von Azar Mortazavi, Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 24.1.2015, 19.30 Uhr im emma-theater. -----

Die junge deutsche Autorin Azar Mortazavi, deren Vater aus dem Iran stammt, ist Chronistin von Schockwellen, die unseren scheinbar friedlichen Innerweltkosmos erschüttern. Sammy und die Nacht erzählt von Fremdheit, ausgehend von der Miniaturwelt einer deutschen Kleinstadt:

Maria erwartet ein Kind von Omid. Er weiß davon nichts, und die angehende Ärztin wird das neue Leben noch lang für sich behalten. Zu fragil scheint die Beziehung zu dem Studenten, der vor den Revolutionswirren in seiner Heimat Iran geflüchtet ist und nur schwer Fuß fasst in dem fremden neuen Land. Auf nächtlichen Streifzügen findet Omid Sammy, ebenfalls aus Iran geflüchtet, dessen bloße Gegenwart Maria nervös macht: 18 Jahre später tragen Mutter und Tochter noch immer den Konflikt um die erschütterten Beziehungen aus – und eine wird gehen.

Nach Ich wünsch mir eins (eingeladen u.a. zu den Mülheimer Theatertagen und den Autorentheatertagen Berlin) ist Sammy und die Nacht die zweite Uraufführung von Azar Mortazavi, die Annette Pullen für das Theater Osnabrück inszenieren wird.

Auftragswerk des Theaters Osnabrück

Inszenierung Annette Pullen

Bühne, Kostüme Gregor Sturm

Dramaturgie Maria Schneider

Omid Marcus Hering

Maria Franziska Arndt

Mina/Nini Maria Goldmann

Frau Wessel Caroline Schreiber

Sammy Oliver Meskendahl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche