Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SAMMY UND DIE NACHT von Azar Mortazavi, Theater OsnabrückUraufführung: SAMMY UND DIE NACHT von Azar Mortazavi, Theater OsnabrückUraufführung: SAMMY UND...

Uraufführung: SAMMY UND DIE NACHT von Azar Mortazavi, Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 24.1.2015, 19.30 Uhr im emma-theater. -----

Die junge deutsche Autorin Azar Mortazavi, deren Vater aus dem Iran stammt, ist Chronistin von Schockwellen, die unseren scheinbar friedlichen Innerweltkosmos erschüttern. Sammy und die Nacht erzählt von Fremdheit, ausgehend von der Miniaturwelt einer deutschen Kleinstadt:

Maria erwartet ein Kind von Omid. Er weiß davon nichts, und die angehende Ärztin wird das neue Leben noch lang für sich behalten. Zu fragil scheint die Beziehung zu dem Studenten, der vor den Revolutionswirren in seiner Heimat Iran geflüchtet ist und nur schwer Fuß fasst in dem fremden neuen Land. Auf nächtlichen Streifzügen findet Omid Sammy, ebenfalls aus Iran geflüchtet, dessen bloße Gegenwart Maria nervös macht: 18 Jahre später tragen Mutter und Tochter noch immer den Konflikt um die erschütterten Beziehungen aus – und eine wird gehen.

Nach Ich wünsch mir eins (eingeladen u.a. zu den Mülheimer Theatertagen und den Autorentheatertagen Berlin) ist Sammy und die Nacht die zweite Uraufführung von Azar Mortazavi, die Annette Pullen für das Theater Osnabrück inszenieren wird.

Auftragswerk des Theaters Osnabrück

Inszenierung Annette Pullen

Bühne, Kostüme Gregor Sturm

Dramaturgie Maria Schneider

Omid Marcus Hering

Maria Franziska Arndt

Mina/Nini Maria Goldmann

Frau Wessel Caroline Schreiber

Sammy Oliver Meskendahl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche