Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SchillersRäuber_Rap’n Breakdance Opera von Ludger Vollmer im Theaterhaus JenaUraufführung: SchillersRäuber_Rap’n Breakdance Opera von Ludger Vollmer im...Uraufführung:...

Uraufführung: SchillersRäuber_Rap’n Breakdance Opera von Ludger Vollmer im Theaterhaus Jena

Premiere 09.06.2009, 19:00 Uhr

 

Der Stadtteil Jena-Lobeda in Jena ist ab den 60er Jahren in industrieller Plattenbauweise errichtet worden. Vor allem nach der Wende gerieten Gebiete dieser Art als Wohnstandorte in der öffentlichen Wahrnehmung in Misskredit.

Dessen ungeachtet sind sie eine Folge des von Walter Gropius und anderen Architekten entwickelten Programms der Serienfertigung von Wohnhäusern, die - industriell hergestellt - der Forderung nach hellem Wohnraum mit Komfort für viele Menschen gerecht wurden.

 

Dieser Stadtteil soll im Bauhausjahr durch ein Projekt Berücksichtigung finden, das von Jugendlichen gestaltet wird. Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schiller greifen professionelle Künstler mit ortsansässigen allgemeinbildenden Schulen, der Musik- und Kunstschule Jena, Vereinen, in Kooperation mit dem Theaterhaus Jena und in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilbüro Jena-Lobeda sein Jugendstück „Die Räuber“ auf und formen es in der gelebten Kultur aller Beteiligten zu einer Jugendoper um.

 

Der Komponist Ludger Vollmer, der zuletzt Ende November 2008 mit der Premiere der deutsch- türkischen Oper „Gegen die Wand“ in Bremen für internationales Aufsehen gesorgt hat (European Tolerance Award 2009), übernimmt Libretto und Komposition sowie die künstlerische Gesamtleitung. Regie führt die durch ihre europaweiten Musiktheater- und Schauspielinszenierungen bekannte Ungarin Dorotty Szalma (Europäischer Opernregiepreis 2009)

 

Hiphop, Breakdance und Rap als Ausdruckformen der Jugendkultur werden von der Bewegungsküche e.V. übernommen, in der neben der Choreographin Amira Shemeis weitere bekannte Künstler der Szene gemeinsam mit Jugendlichen der Plattenbausiedlung Lobeda künstlerisch hochwertige Choreographien erarbeiten.

 

In die Partitur der Jugendoper SCHILLERS RÄUBER_RAP ’N BREAKDANCE OPERA werden als wesentlicher Bestandteil Rap-Elemente hineingeschmolzen. Der Rap erinnert in seiner künstlerischen Produktionsform an die Idee von Walther Gropius vom industriellen Wohnen. Ausführende Musiker sind Schüler und Absolventen der Musik- und Kunstschule Jena. Als Gäste konnten Studenten der Musikhochschule Weimar und einige Schüler des Musikgymnasiums Weimar- Belvedere gewonnen werden. Im Opernchor singen Mitglieder des Chores des Otto-Schott-Gymnasiums Lobeda-Ost. Die Leitung hat Dominik Beykirch, Jungstudent in der Hauptfachklasse Dirigieren bei den Professoren Pasquet und Kahlert, Weimar.

 

Für die Solopartien und deren Einstudierung werden professionelle Künstler verpflichtet. So ergibt sich schon aus der bunten Vielfalt der Mitwirkenden ein breites soziokulturelles Spektrum, das vielfältigen Austausch und gegenseitige Partizipation verspricht und als wirkliches beispielgebendes Pilotprojekt von überregionaler Bedeutung sein wird.

 

Eine JenaKultur- Produktion in Kooperation mit dem Theaterhaus Jena zum Schiller- und Bauhausjahr 2009

 

Komposition und künstlerische Gesamtleitung: Ludger Vollmer

Texte: Friedrich Schiller/ Ludger Vollmer/ Philip Kapala (Rap Lyrics)

Regie: Dorotty Szalma

Choreographie: Amira Shemeis

Musikalische Leitung: Dominik Beykirch

Produktionsleitung: Friedrun Vollmer

 

UA: 09.06.2009, 19:00 Uhr Theaterhaus Jena

Folgeaufführungen: 10./11.06.09, 19:00 Uhr Theaterhaus Jena

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑