Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Schlimmes Ende“ - Junges Schauspielhaus DüsseldorfUraufführung: „Schlimmes Ende“ - Junges Schauspielhaus DüsseldorfUraufführung: „Schlimmes...

Uraufführung: „Schlimmes Ende“ - Junges Schauspielhaus Düsseldorf

vom 18. bis 21.12.2008, Münsterstraße 446, 40470 Düsseldorf

theatermusikalische Reise nach Philip Ardagh/ Harry Rowohlt

Eddie Dickens Eltern sind plötzlich so komisch „gelb und wellig an den Rändern". Deswegen lassen sie ihn von seinem „wahnsinnigen Onkel Jack" und der „noch wahnsinnigeren Tante Maud" abholen, die mit Eddie in einer großen Kutsche in ihr Haus, das auch noch „Schlimmes Ende" heißt, fahren.

Während der Kutschfahrt passieren total verrückte und merkwürdige Dinge, doch ganz gleich, wie konfus die Welt der Erwachsenen um ihn herum ist, Eddie gibt nicht auf. Der Roman des englischen Autors Philip Ardagh Schlimmes Ende wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, so mit dem begehrten Kinderbuchpreis „Luchs des Jahres". Sein von britischem Humor geprägter Wortwitz erinnert an die skurrilen Sketche von Monty Python.

Das Buch des englischen Autors Philip Ardagh „Schlimmes Ende“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, so mit dem begehrten Kinderbuchpreis „Luchs des Jahres“. „Schlimmes Ende“ in der Bearbeitung von Annette Bieker und vertont von Hauke Berheide lässt sich keiner üblichen Gattungsbezeichnung zuordnen: obwohl die Musik Handlungsträger ist, ist „Schlimmes Ende“ keine Kinderoper; es ist auch kein Schauspiel mit Musikeinlagen, erst Recht kein Musical und auch der Begriff Singspiel will nicht passen.

Bei „Schlimmes Ende“ kann alles, alles werden: die Musiker zu Schauspielern, der Puppenspieler zum Sänger, das Cembalo zum Pferd. „Schlimmes Ende“ in der Inszenierung von Frank Schulz sprengt jede Zuordnungen und erreicht dadurch die Freiheit spielerisch aus dem Fundus der theatralischen und musikalischen Mittel zu schöpfen. Auch für Eddie Dickens passen die „normalen“ Zuordnungen nicht. Die Erwachsenen, die eigentlich die Vernünftigen sein sollten, sind unberechenbar und wahnsinnig. Doch egal wie verrückt die Welt um ihn herum ist, Eddie gibt nicht auf.

Simone Kranz

Besetzung

Komposition: Hauke Berheide, Spielvorlage: Annette Bieker, Regie: Frank Schulz, Ausstattung und Puppenbau: Jan Kocman, Puppenspielregie: Evelyn Arndt, Dramaturgie: Simone Kranz

Mit: Annette Bieker, Matthias Sprekelmeyer, Michael Hatzius (Puppenspiel), Frederike Möller (Cembalo, Tischharmonium), Jörn Wegmann (Posaune, Akkordeon).

Vorstellungen:

Do, 18.12.08, 9:00 Uhr

Fr, 19.12.08, 10:00 Uhr

Sa, 20.12.08, 16:00 Uhr

So, 21.12.08, 16:00 Uhr

Ort: Junges Schauspielhaus, Münsterstraße 446, 40470 Düsseldorf

Weitere Informationen unter: 0211/ 929 35 78

Karten Tel.: 8523-710

Eine Kooperation des Theater Kontra-Punkt mit dem Theater Oberhausen

Dauer: 70 Minuten

Ab 6 Jahre

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche