Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Schmutzige Schöpfung – Making of Frankenstein« von Thomas MelleUraufführung: »Schmutzige Schöpfung – Making of Frankenstein« von Thomas...Uraufführung:...

Uraufführung: »Schmutzige Schöpfung – Making of Frankenstein« von Thomas Melle

Premiere 16. Oktober 2008 im Theaterhaus Jena, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Wie formbar ist der Mensch? Was passiert, wenn die Allmachtsfantasien des Menschen auf den menschlichen Körper treffen?

Viktor F. hat quer durch die Fächer studiert: Gentechnologie, Eugenik, Historik, Bionik. Nun will er seinen Studien die Krone der Schöpfung aufsetzen: er schafft aus totem Material, aus »Lehm, Zeugs, Fleisch«, ein neues Lebewesen.

Ausgehend von Mary Shelleys Roman »Frankenstein oder Der moderne Prometheus« schreibt Thomas Melle ein Stück, das mit Unsicherheiten und Realitätsmöglichkeiten spielt: Wer ist eigentlich Mensch und wer Monster?

Thomas Melle, 1975 geboren, ist Autor und Übersetzer (u.a. von William T. Vollmanns Roman »Huren für Gloria«). Seine Theaterstücke wurden bisher u.a. am Deutschen Theater Berlin (»4 Millionen Türen« zusammen mit Martin Heckmanns) und am Staatstheater Karlsruhe (»Licht frei Haus») uraufgeführt. Beim Düsseldorfer

Autorenlabor wurde ihm dieses Jahr der Publikumspreis verliehen. Für sein Prosadebüt »Raumforderung« erhielt er – ebenfalls 2008 – den Förderpreis des Bremer Literaturpreises.

REgisseurin Alice Buddeberg, Absolventin der Hamburger Theaterakademie, inszenierte bereits mehrfach am Theaterhaus (u.a. »Braveheart« nach einem Film, »Judith« nach Friedrich Hebbel). Mit »Schmutzige Schöpfung« bringt sie in Jena – nach »Geisterschiff« von Margareth Obexer und Ulrike Syhas Monolog »Da drängt was« – den dritten Gegenwartstext zur Uraufführung.

Mit: Julian Hackenberg, Zoe Hutmacher, Ralph Jung, Kai Meyer, Renate Regel

Regie: Alice Buddeberg Bühne und Kostüme: Nicole Bettinger Dramaturgie: Christin Bahnert Musik: Stefan Paul Goetsch Choreografie: Dorothea Ratzel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche