Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schnubbel", Theaterstück für Menschen ab 6 von Volker Ludwig, GRIPS Theater BerlinUraufführung: "Schnubbel", Theaterstück für Menschen ab 6 von Volker Ludwig,...Uraufführung:...

Uraufführung: "Schnubbel", Theaterstück für Menschen ab 6 von Volker Ludwig, GRIPS Theater Berlin

Premiere Fr., 17.01.2014, 17 Uhr im GRIPS Hansaplatz. -----

Tim, von seiner Mutter „Schnubbel“ genannt, kann sich nicht leiden. Er wäre so gerne ein Superstar, doch er ist eine Niete im Fußball, hat keine Freunde und - er ist dick.

Dazu nennt ihn seine Mutter auch noch in aller Öffentlichkeit „Schnubbel“. Dass so einer sich hervorragend eignet für böse Witze, ist klar, und Semira, Leila und Bodo aus Tims Klasse nutzen das auch schamlos aus. Als ob es denen besser gehen würde! Klingt nach hoffnungslosem Fall? Das werden wir ja sehn!

Eine Wut- und Mutmach-Geschichte zum Lachen und Mitzittern, mit viel Musik!

12 Jahre hat der große Autor des Kindertheaters sich Zeit gelassen (das letzte Stück für Menschen ab 6 war „Julius und die Geister“ (UA 2002), um ein Stück für die Kleinen zu schreiben – dafür hat sich Volker Ludwig ausführlich in Berliner Grundschulen herumgetrieben und seine Idee und Geschichte vor Ort entwickelt und geprüft. Dieses Mal lag das Thema "Mobbing unter gleichaltrigen Grundschulkindern" ganz oben auf, Volker Ludwig hat dabei ganz genau hinter die Fassaden der vier Kinder geblickt.

Regie Yüksel Yolcu

Musik Thomas Keller und mit Beiträgen von Caspar Hachfeld

Bühne und Kostüme Ulv Jakobsen

Choreografie Katja Keya Richter

Musikalische Einstudierung Bettina Koch

Dramaturgie Henrik Adler

Theaterpädagogik Bassam Ghazi

Tim (genannt Schnubbel) Paul Jumin Hoffmann

Ilka, Tims Mutter / Frau Bickel, Lehrerin Katja Hiller

Samira Nina Reithmeier

Leila Maria Perlick

Bodo Kilian Ponert

Johnnie, Späti - Inhaber / Falafel - Verkäufer Christian Giese

Musikalische Begleitung Michael Brandt und Thomas Keller

Sa, 18.01.2014, 16.00 Uhr

Mo, 20.01.2014, 10.00 Uhr

Di, 21.01.2014, 10.00 Uhr

Mi, 22.01.2014, 10.00 Uhr

Feb Fr, 07.02.2014, 10.00 Uhr

Sa, 08.02.2014, 16.00 Uhr

Di, 11.02.2014, 10.00 Uhr

Mi, 12.02.2014, 10.00 Uhr

Do, 13.02.2014, 10.00 Uhr

Fr, 14.02.2014, 10.00 Uhr

Mär So, 23.03.2014, 16.00 Uhr

Mo, 24.03.2014, 10.00 Uhr

Di, 25.03.2014, 10.00 Uhr

Mi, 26.03.2014, 10.00 Uhr

Do, 27.03.2014, 10.00 Uhr

Apr Mi, 23.04.2014, 10.00 Uhr

Do, 24.04.2014, 10.00 Uhr

So, 27.04.2014, 16.00 Uhr

Di, 29.04.2014, 10.00 Uhr

Mi, 30.04.2014, 10.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche