Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: SCHUBERT, Ballett von Jörg Mannes, Staatsoper HannoverURAUFFÜHRUNG: SCHUBERT, Ballett von Jörg Mannes, Staatsoper HannoverURAUFFÜHRUNG: SCHUBERT,...

URAUFFÜHRUNG: SCHUBERT, Ballett von Jörg Mannes, Staatsoper Hannover

Premiere Sa, 01.10.16, 19:30 Uhr. -----

Franz Schubert sagt von sich, er sei »für nichts als das Komponieren auf die Welt gekommen«. Kaum einmal verlässt er seinen engen Kreis, kaum kommt er über sein Stadtviertel hinaus - und doch ist es der Wanderer, der sich durch sein gesamtes musikalisches Schaffen zieht.

In seinen Liederzyklen klingt er ebenso an wie in seinen Sinfonien. Vielleicht ist es das Entwurzeltsein, das Gefühl der Heimatlosigkeit, das in Schuberts Kompositionen eingeschrieben ist, was uns heute zutiefst berührt. Immer wieder transzendiert seine Musik den Zustand der Suche, des Getriebenseins, der Trauer und Klage in eine unerklärliche Heiterkeit und Schönheit jenseits der Realität. Sein Werk ist erfüllt von Sehnsucht. Eine lebenslange Suche nach Licht hinter der Trostlosigkeit.

Jörg Mannes ließ sich für sein neues Ballett unmittelbar von Franz Schuberts Werken inspirieren. Vor allem von der Atmosphäre der Musik fasziniert, spürt der Choreograph den subtilen Stimmungen nach, die sich erst im aufmerksamen Hören erschließen.

Musik von Franz Schubert und Luciano Berio

CHOREOGRAPHIE Jörg Mannes

MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Klein

BÜHNE Thomas Rupert

KOSTÜME Rosa Ana Chanzá

LICHT Elana Siberski

DRAMATURGIE Brigitte Knöß

Ballett der Staatsoper Hannover

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

KLAVIER Daniel Klein; Maxime Perrin/Alexander Ruef

BARITON Stefan Adam/Matthias Winckhler

STREICHQUARTETT Mitglieder des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche