Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schwindel. Über das Verlieren" in der Neuköllner Oper BerlinUraufführung: "Schwindel. Über das Verlieren" in der Neuköllner Oper BerlinUraufführung:...

Uraufführung: "Schwindel. Über das Verlieren" in der Neuköllner Oper Berlin

Premiere am Donnerstag, 9. Januar 2014, 20 Uhr im Studio. -----

Moralische Kantaten von Telemann und Arien von Grétry, Mussorgsky u. a. - „Ein Mensch lernt wenig von seinem Siege, aber viel von seiner Niederlage“, sagt man. Es sei denn, er will nicht lernen und hängt sich stattdessen lieber auf.

All' die guten Vorsätze! Hehren Ziele! Geheim im Herzen gehegte Ansprüche an die eigne Entwicklung!

All das Sehnen nach dem Moment, dessen Verbleib wir wünschen, da er so schön ist...

Mit entsprechendem Bemühen und der notwendigen Portion Verstandeseinsatz gelingt es den Auserwählten, ganz hoch hinaus zu kommen. Bis in schwindelnde Höhen... Doch Vorsicht! Es droht der tiefe Fall. Welche Dramatik, welch' Grund zur Klage einerseits, andererseits zur moralischen Erbauung, dem Hochmut zum Trotz!

Inspiriert vom mutmaßlichen Selbstmord des russischen Oligarchen Boris Beresowski, einem der größten Verlierer unserer Zeit, begeben sich die junge Regisseurin Julia Lwowski und ihr Team auf die Seite der Verlierer, tragikomische Gestalten, die vor allem eins eint: Ihr tiefer Fall und die Anteilnahme

eines großen Publikums, das hin- und hergerissen ist zwischen Schadenfreude und der Angst vorm eigenen Scheitern.

konzept und regie: julia lwowski ·

komposition

und arrangement: ni fan ·

bühne und kostüm: yassu yabara

Mit:

Ulrike Schwab,

Magnús Hallur Jónsson,

Günter Schanzmann

Vibraphon und Schlagzeug: Ni Fan

Spieltermine:

9., 11. / 12., 17.–19.,

24. und 29. Januar

sowie 5. und 6. Februar,

jeweils 20 Uhr im Studio

Karten: 9 bis 24 Euro

Vorbestellung: 030 / 68 89 07 77 sowie tickets@neukoellneroper.de

www.neukoellneroper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche