Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Shylock! Musical von Stephan Kanyar & Brigitte Fassbaender im Tiroler Landestheater InnsbruckUraufführung: Shylock! Musical von Stephan Kanyar & Brigitte Fassbaender im...Uraufführung: Shylock!...

Uraufführung: Shylock! Musical von Stephan Kanyar & Brigitte Fassbaender im Tiroler Landestheater Innsbruck

5. Mai 2012, 19.00 Uhr, Großes Haus. -----

Im Mittelpunkt steht das schwierige Verhältnis zwischen dem erfolgreichen, angesehenen Kaufmann Antonio (dem Titelhelden in Shakespeares Meisterwerk) und seinem jüdischen Konkurrenten Shylock.

Dabei geht es um die Frage, warum Shylock einen solchen Hass auf Antonio hat, dass er unnachgiebig sein Recht fordert. Mittels verschiedener Rückblenden u.a. auf die gemeinsame Schul- und Studienzeit, wird erzählt, wie Shylock stets im Schatten Antonios stand, wie Antonio von Jugend an versuchte, den viel begabteren Shylock zu übertrumpfen und dabei auch nicht zurückschreckte, dessen jüdische Herkunft für seine Zwecke zu missbrauchen.

Shylock, der sich inzwischen als Bankier Ansehen und eine gute Stelle erarbeitet hat, ist der einzige, der Bassanio, einem Freund Antonios, eine beträchtliche Summe leihen kann, damit dieser angemessen um seine Geliebte Portia werben kann. Antonio, der in Bassanio verliebt ist, tritt für diesen als Bürge ein und verspricht, bei Nichterfüllung des Vertrags jegliches geforderte Pfand an Shylock zu zahlen. Als jedoch seine Schiffe sinken und damit eine Rückzahlung der Schulden unmöglich ist, sieht Antonio sich gezwungen, das vereinbarte Pfand einzulösen. Seiner Tochter Jessica, die er alleine großziehen muss, gilt daher seine ganze Liebe. Er hütet sie, obwohl sie inzwischen längst erwachsen ist, wie seinen Augapfel und will verhindern, dass ihr Geliebter Lorenzo, den er besonders kritisch beäugt, da er kein Jude ist, ihr irgendein Leid zufügt. Jessica, die jedoch viel offener und unbelasteter als ihr Vater ist, plant mit Lorenzo heimlich die gemeinsame Flucht…

Vor Gericht fordert Shylock schließlich sein Recht: ein Pfund von Antonios eigenem Fleisch. Damit will er sich an seinem Widersacher rächen, der ihm sein Leben lang so übel mitgespielt hat. Die Richterin allerdings, die sich als Portia zu erkennen gibt, stimmt Shylocks Forderung zunächst zu, verlangt jedoch, dass bei der Einlösung des Pfands kein Tropfen Blut vergossen werden dürfe. Shylock verlässt als gedemütigter Verlierer den Gerichtssaal, während alle anderen versuchen, mit dem Erlebten fertig

zu werden: „Vergeben ja, vergessen nie und weiterleben irgendwie.“

Nach dem Erfolg von Lulu – Das Musical erarbeiteten Intendantin Brigitte Fassbaender und der Komponist Stephan Kanyar ein weiteres Musical, das auf eine literarische Vorlage, William Shakespeares Kaufmann von Venedig, zurückgreift.

Stephan Kanyars abwechslungsreiche, oft sehr temporeiche Musik spannt in bester Musical-Manier den Bogen von der gefühlvollen Ballade bis hin zu großen Tanzszenen und Ensembles und vereint gekonnt die verschiedensten Stile zu einem großen Ganzen. Einer der musikalischen Höhepunkte seines neuen Werkes ist dabei die große Solo-Nummer des Shylock, in der er nachdrücklich Rache schwört.

Musikalische Leitung: Stephan Kanyar

Inszenierung: Pierre Wyss

Bühne: Helfried Lauckner

Kostüme: Michael D. Zimmermann

Choreographie: Enrique Gasa Valga

Mit:

Shylock ………………………….. Chris Murray

Antonio ………………………….. Peter Bording

Bassanio ………………………... Matthias Stockinger

Portia …………………………….. Anna Veit

Jessica ………………………….. Christa Schreiner

Lorenzo …………………………. Ansgar Matthes

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck; Chor des TLT; Wiltener Sängerknaben;

Tanzcompany des TLT

Weitere Vorstellungen:

Mai: 10. (19.30 Uhr), 16. (19.30 Uhr), 18. (19.30 Uhr)

Juni: 10. (19.00 Uhr), 28. (19.30 Uhr)

Juli: 1. (19.00 Uhr), 6. (19.30 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche