Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „SONNE, WOLKE, Amerika“ von Bernhard Studlar in Graz Uraufführung: „SONNE, WOLKE, Amerika“ von Bernhard Studlar in Graz Uraufführung: „SONNE,...

Uraufführung: „SONNE, WOLKE, Amerika“ von Bernhard Studlar in Graz

Ein Auftragswerk für das Schauspielhaus Graz

Premiere Sonntag, den 25. März, 20.00 Uhr auf der Probebühne.

„Es ist uns etwas abhanden gekommen. Zwischen der letzten Nacht und dem ersten Tag. Da ist uns etwas abhanden gekommen. Nur was? Nicht, dass wir nach etwas gesucht hätten. Verlust ist im Grunde ein Dauerzustand. Unser Lebensgefühl ist minus.

Wir verlieren jede Sekunde unseres Lebens. Gegenstände, Geld, Geduld. Oder die Wärme eines Körpers, was auch immer. Im Grunde wie bei einer Batterie. Und dann ist irgendwann Schluss. Was bleibt ist Erinnerung. Aber solange einer erzählt, ist es noch nicht zu Ende. Nicht ganz. Bleiben Restbestände von Geschichte(n). Sehnsuchtsfelder, auf denen wir alle uns bewegen.“
Bernhard Studlar

Bernhard Studlars dramatisches Road-movie erzählt von einem imaginierten Marlboro Country in der Peripherie am kaum befahrenen Highway 112. Hier, in einer Kneipe abseits der arbeitstätigen Welt, treffen sich die selbstverlorenen Gestalten, um sich ihren Träumen, Phantastereien und ihrer Melancholie herzugeben. Und wäre nicht zumindest das Gerücht eines Highwaykillers, der sein gefährliches Unwesen treibt, zu ihnen gelangt, und wäre da nicht der allzu verleitende Gedanke an eine Frau abseits dieser Kneipe, so wäre alles in bester Ordnung.

Der österreichische Autor Bernhard Studlar, bekannt geworden durch sein im Wiener Akademietheater uraufgeführtes Stück „Transdanubia Dreaming“, spielt in diesem Auftragswerk für das Schauspielhaus Graz mit den Genres des amerikanischen Kriminal- und Wildwest-Films ebenso wie mit dem Grundgefühl einer heutigen „Lost Generation“, die sich zwischen falschen Hoffnungen und echtem Schmerz an einem Stillstand wiederfindet.
 

 

Regie:Christine Eder
Bühnenbild:Monika Rovan
Kostüme:Annelies Vanlaere
  
Ezra:Dominik Maringer
Golsch:Jan Thümer
Pinguin:Franz Josef Strohmeier
Postbote:Dominik Warta
Ramona:Sophie Hottinger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche