Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "SPAM - Fünfzig Tage" von Roland Schimmelpfennig - DeutschesSchauSpielHausHamburgUraufführung: "SPAM - Fünfzig Tage" von Roland Schimmelpfennig -...Uraufführung: "SPAM -...

Uraufführung: "SPAM - Fünfzig Tage" von Roland Schimmelpfennig - DeutschesSchauSpielHausHamburg

Premiere Fr. 23/05/2014/20.00 Uhr, SchauSpielHaus. -----

Ein verlorener Ort im Herzen Afrikas. Erzählt wird die Geschichte einer Handvoll Menschen, die an diesem Ort leben und arbeiten. Unter mörderischen Bedingungen wird hier Coltan abgebaut, ein metallischer Grundstoff, der die Voraussetzung bildet für die Produktion und Funktionsfähigkeit von Mobiltelefonen.

Die verbalen Ausdünstungen unseres Telefonverkehrs dringen jedoch höchstens als Hintergrundrauschen bis in diese ferne Region. Es wäre ein Euphemismus, es Schicksal zu nennen, was den Menschen hier widerfährt – es ist die nackte Ausbeutung. Ausgelöst durch ein Grubenunglück und grundiert von nicht enden wollendem Regen zeichnet der Autor den Grusel hinter der polierten Außenhaut unserer Smart- und sonstigen Phones.

Die Geschichte, die er erzählt, ist aber vielfältig facettiert und gebrochen: Die Menschen, denen wir am Rande der Grube begegnen, sitzen wie eine Art Wiedergänger in einem U-Bahn-Zug, der an einem heißen Sommerabend, glühend von „afrikanischer Hitze“, in sein Verderben donnert. Hinter dem Spam-Geplapper der Mitreisenden lauern Beklemmung, Ängste, Verlorenheit. Als hätten sie eine zweite Identität, beobachten wir Figuren, die wir schon kennen, in einer Parallelwelt, während sie an dem anderen Ort durch den Mahlstrom der Ausbeutung verelenden, real und seelisch, bis dem Chef der Grube ein Herz aus Stein eingepflanzt wird, als wär‘s eine Geschichte von Wilhelm Hauff. Zwei Albtraumwelten spiegeln und durchkreuzen sich – und ewig rauschen die Stimmen. Eine poetische Recherche im Herzen der Finsternis. Hier sind zwei Welten einfach falsch verbunden.

Roland Schimmelpfennig ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Autoren, seine Stücke werden weltweit gespielt. Am Schauspielhaus wurden zahlreiche seiner Stücke aufgeführt (»Die arabische Nacht«, »Push Up 1-3«, »Vorher/Nachher«, »Calypso«, zuletzt »Der goldene Drache« in der Regie von Klaus Schumacher). Seit geraumer Zeit inszeniert Schimmelpfennig seine Stücke auch selbst. »SPAM« ist ein Auftragswerk für das Deutsche SchauSpielHaus.

Es spielen: Lina Beckmann (Die blinde Frau), Elizabeth Blonzen (Elena), Katja Danowski (Der Kapitän), Paul Herwig (Der Mann in der Grube), Jan-Peter Kampwirth (Der Zweite), Aljoscha Stadelmann (Der Riese) / Musiker: Suzana Braderic, Alex Jezdinsky

Regie: Roland Schimmelpfennig

Bühne: Wilfried Minks

Kostüme: Lane Schäfer

Musik: Hannes Gwisdek

Licht: Susanne Ressin

Dramaturgie: Michael Propfe

Weitere Aufführungen: 26/5, 1/6, 6/6

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche