Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: SPIELER von Fjodor M. Dostojewskij in BielefeldURAUFFÜHRUNG: SPIELER von Fjodor M. Dostojewskij in BielefeldURAUFFÜHRUNG: SPIELER...

URAUFFÜHRUNG: SPIELER von Fjodor M. Dostojewskij in Bielefeld

Fassung Thomas Dannemann,

Premiere: 17.03.2007, 19:30 Uhr, Stadttheater.

Menschen als Spieler. Was Dostojewskij in seinem 1866 innerhalb von 25 Tagen geschriebenen Roman so lakonisch mit dem Untertitel Aus den Aufzeichnungen eines jungen Mannes bezeichnet hat, ist weit mehr als die Schilderung von Spielsucht und einer dramatischen Liebesgeschichte.

Dostojewskijs Welt ist die grundsätzliche Welt eines Alles oder Nichts, und der zu durchmessende, zu erleidende Läuterungsprozess seiner Protagonisten ist das immer wiederkehrende menschliche Prinzip des Autors selbst: Schuld und Sühne.

 
Dostojewskijs große, menschliche, abgründige Welt schreibt sich hier zusätzlich in einer neuen Fassung des Regisseurs Thomas Dannemann in andere Gebiete fort: Die Welt der Spieler kippt ins Autobiografische, die Welt der Spieler im Licht wird kontrastiert mit den untergründigen Kellerloch-

 
Aufzeichnungen von Dostojewskijs Novelle Bei nassem Schnee. Kaum ein bedeutender Schriftsteller in der Welt hat sich dem Einfluss dieses grandiosen Psychologen verweigern können. Fjodor Dostojewskij (1821–1881) ist der tragische Prediger der Moderne und der besessene Beweisführer der schlichten Tatsache, dass die Utopie vom kollektiven Glück eine Täuschung und die fortschrittsgläubige Ideologie des zwanzigsten Jahrhunderts bereits in ihrer Vorausnahme zum Scheitern verurteilt ist.

 
Inszenierung Thomas Dannemann

Bühne und Kostüme Uta Kala

Musik FM Einheit

Dramaturgie Uwe Bautz

Mit

Der General / Apollon                                                               Harald Gieche

Polina Alexandrowna                                                                Monika Wegener

Alexej Iwanowitsch                                                                   Oliver Baierl

Mademoiselle Blanche de Cominges                                         Nicole Paul

Marquis de Grieux                                                                    Thomas Wolff

Mr. Astley / D.                                                                         Alexander Swoboda

Antonida Wassiljewna /Lisa                                                      Therese Berger

Keller                                                                                      Mathias Reiter

Simonow                                                                                 Benjamin Armbruster

Ferfitschkin                                                                             Andreas Hilscher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche