Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Sprung in die Leere“ – Oper von Felix Leuschner - MUSIKTHEATER IM REVIER GelsenkirchenUraufführung: „Sprung in die Leere“ – Oper von Felix Leuschner - MUSIKTHEATER...Uraufführung: „Sprung in...

Uraufführung: „Sprung in die Leere“ – Oper von Felix Leuschner - MUSIKTHEATER IM REVIER Gelsenkirchen

Premiere 6. Oktober 2012 um 21.00 Uhr im Großen Haus. -----

Der „Sprung in die Leere“ („Leap into the void“) war eine spektakuläre Kunstaktion, bei der Yves Klein 1960 durch einen Sprung in die Tiefe seine Erforschung der Leere ästhetisch in Szene setzte.

Stets spürte der französische Ausnahmekünstler in seinem Werk jener ungreifbaren, jedoch stets präsenten atmosphärischen Kraft nach, die er als das „Immaterielle“ bezeichnete – sei es im strahlenden Farbenrausch seiner monochromen Bilder, den Abdrücken nackter Frauenleiber in seinen sinnlich-faszinierenden „Anthropometrien“, in den flüchtigen Spuren, die Wind und Wetter in seinen Witterungsbildern auf der Leinwand hinterließen oder in der Stille nach dem Ton in seiner Konzeptkomposition „Symphonie – Monoton – Silence“. All diese Facetten im Schaffen Yves Kleins wirken im Rückblick auch wie eine Vorausahnung seines frühen Todes im Alter von nur 34 Jahren.

Anlässlich seines 50. Todestages ehrt das Musiktheater im Revier den Künstler Yves Klein mit einer Uraufführung. Von Felix Leuschner und seinem Librettisten Reto Finger eigens für das Gelsenkirchener Musiktheaterfoyer komponiert, feiert „Sprung in die Leere“ unter Kleins monumentalen Bild- und Schwammreliefs am 6. Oktober seine Premiere.

Libretto von Reto Finger

In deutscher Sprache

Sänger

Elise Kaufman

Tina Stegemann

Hongjae Lim

Vasilios Manis

Es spielt das Folkwang Kammerorchester Essen.

Mit freundlicher Unterstützung der LWL-Kultur-Stiftung Westfalen-Lippe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche