Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Stallerhof / 3 D" von Franz Xaver Kroetz / Stephan Kaluza im Schauspiel Stuttgart Uraufführung: "Stallerhof / 3 D" von Franz Xaver Kroetz / Stephan Kaluza im...Uraufführung:...

Uraufführung: "Stallerhof / 3 D" von Franz Xaver Kroetz / Stephan Kaluza im Schauspiel Stuttgart

Premiere: Freitag, 26. Oktober 2012, 19.30 Uhr, NORD / Große Bühne. -----

Kroetz' berühmtes Stück aus den frühen Siebzigern skizziert in kurzen, markanten Szenen die folgenreiche Begegnung zweier Außenseiter.

Die Stallertochter Beppi wird von ihren Eltern wegen ihrer"Zurückgebliebenheit" als Last wahrgenommen, nur der Knecht Sepp gibt sich gern mit ihr ab. Eines Tages führt die vertrauliche Nähe der beiden zu einem sexuellen Übergriff Sepps auf die Minderjährige. Als sich eine Schwangerschaft herausstellt, jagt Staller den Knecht vom Hof; wie sie mit der Tochter verfahren, steht nun als Problem zwischen den Eheleuten.

Auch eine Geschichte vom Monomanischen und Egoistischen der Leidenschaften erzählt "3D", indem es die Spuren eines Inzests zurückverfolgt. Nach zwanzig Jahren Abwesenheit kehrt Bette zu ihrem Ehemann Albert zurück, den sie damals verließ, um die gemeinsame Tochter Clara seinem Zugriff und Übergriff zu entziehen. Während er auf Versöhnung hofft, sinnt sie auf Aufklärung – eine atemberaubende Abrechnung beginnt.

Regie: Stephan Kimmig,

Bühne: Oliver Helf,

Kostüme: Annelies Vanlaere,

Live-Video: Nils Gabelgaard/Dominik Apanowicz,

Dramaturgie: Kekke Schmidt

Mit: Stallerhof: Silja Bächli (Beppi), Sebastian Kowski (Staller), Martin Leutgeb (Sepp), Marietta Meguid (Stallerin); 3D: Elmar Roloff (Albert), Minna Wündrich (Bette)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche