Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: STRAWINSKI . 3D - Petruschka . Der Feuervogel . Le Sacre du Printemps - Tiroler Landestheater Innsbruck Uraufführung: STRAWINSKI . 3D - Petruschka . Der Feuervogel . Le Sacre du...Uraufführung: STRAWINSKI...

Uraufführung: STRAWINSKI . 3D - Petruschka . Der Feuervogel . Le Sacre du Printemps - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 28.02.2015, Großes Haus. -----

Choreographien von Enrique Gasa Valga & Pierre Wyss. Anfang des 20. Jahrhunderts sorgten die „Ballets Russes“ unter ihrem Impresario Serge Djagilew für Furore, waren sie doch Anziehungspunkt für Künstler aller Gattungen, die neue Wege für die Tanzkunst suchten. Unter ihnen war Igor Strawinski, der etliche Ballettmusiken für Djagilews Truppe komponierte.

Drei dieser Werke sind nun Grundlage für Enrique Gasa Valgas Tanzabend, an dem das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck unter der Leitung von Chefdirigent Francesco Angelico live spielen wird.

Für einen wahren Bühnenskandal sorgte Le Sacre du Printemps (Das Frühlingsopfer). Strawinski arbeitet hier über weite Strecken mit einem fiktiven „style barbare“, d. h. mit einfachen, kurzen, einprägsamen Motiven. Diese werden im Laufe der Komposition immer wieder anders akzentuiert, neu geordnet und geschichtet – und gewinnen so eine magische Ausstrahlung, die bis heute unzählige ChoreographInnen zu neuen Interpretationen des heidnischen Rituals inspiriert hat.

Parallel zu Sacre schuf der Komponist die Burleske Petruschka, in der eine Marionette zum Leben erwacht und durch das teuflische Arpeggio ihrer Sprünge die Geduld der Musiker testet. Diese zunächst als musikalische Skizze angelegte Komposition arbeitete Strawinski dann zu einem großen Tanzspiel aus.

Der Feuervogel gilt als die erfolgreichste Komposition Strawinskis. Bis heute verzaubert sie das Publikum mit der Geschichte vom Prinzen, der die Prinzessin mit Hilfe des märchenhaften Feuervogels aus den Fängen des bösen Zauberers befreit.

Musikalische Leitung Francesco Angelico

LE SACRE DU PRINTEMPS - PETRUSCHKA:

Inszenierung & Choreographie Enrique Gasa Valga

Libretto Enrique Gasa Valga & Katajun Peer-Diamond

DER FEUERVOGEL:

Inszenierung & Choreographie: Pierre Wyss

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Andrea Kuprian

PETRUSCHKA

Petruschka Jeshua Costa

Mohr Léo Maindron

Ballerina Lara Brandi

Gaukler Paolo Giglio

Jahrmarktbesucher Ensemble

Pianisten Stella Serena & John Groos

DER FEUERVOGEL

Der Geist der Revolution (Der Feuervogel) Marie Stockhausen

Der gute Mann (Ivan Tsarewitsch) Albert Nikolli

Der Tyran (Kaschtei) Gabriel Marseglia

Die Frauen (Die Prinzessinnen) Ensemble

Die Männer (Kaschtscheis Sbirren) Ensemble

LE SACRE DU PRINTEMPS

Opfer Mohana Rapin

Jüngling Samuel Maxted

Der Weise Leoannis Pupo-Guillen

Die 300-Jährige Marie Stockhausen

Männer und Frauen Ensemble

Eine halbe Stunde vor Beginn jeder Vorstellung findet eine Einführung im Foyer statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche