Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tannöd" - ein Kriminalfall von Andrea Maria Schenkel im Tiroler Landestheater InnsbruckUraufführung: "Tannöd" - ein Kriminalfall von Andrea Maria Schenkel im...Uraufführung: "Tannöd" -...

Uraufführung: "Tannöd" - ein Kriminalfall von Andrea Maria Schenkel im Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am Samstag, 15. März 2008, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Bühnenfassung von Maya Fanke und Doris Happl

 

Sie nennen ihn nur noch den Mordhof, den einsam gelegenen Hof der Danners in Tannöd. Eine ganze Familie wurde in einer Nacht ausgelöscht, mit der Spitzhacke erschlagen.

 

Die Danners waren eigenbrötlerische, mürrische Leute, man hatte nicht viel mit ihnen zu schaffen und es gab seltsame Gerüchte über sie. Aber auch die Kinder wurden grausam ermordet, und so geht die Angst um im Dorf, denn vom Mörder fehlt jede Spur.

 

Andrea Maria Schenkel hat in ihrem Debütroman einen wahren Kriminalfall aufgegriffen; das bayerische Hinterkaifeck war 1922 der Tatort des ungeklärten Verbrechens - eines der rätselhaftesten in der deutschen Kriminalgeschichte. Trotz wiederholter Festnahmen wurde bis heute kein Täter gefunden, die Akten hat man 1955 geschlossen. Trotzdem gab es noch 1986 letzte Vernehmungen. Schenkel verlegt das Geschehen in die 50er Jahre, übernimmt wichtige Details und spielt mit erfundenen. Fiktion und Wirklichkeit greifen unmerklich ineinander und machen Tannöd zu einem kleinen Meisterwerk. Der Roman „Tannöd“ erhielt den Deutschen Krimipreis und den Friedrich-Glauser-Preis 2007 und ist seit Wochen auf Platz 1 der Bestsellerlisten von Spiegel und Focus!

 

Die Bühnenfassung von Regisseurin Maya Fanke und Dramaturgin Doris Happl greift die Struktur des Romans auf und verdichtet sie: In Aussagen von Zeugen, Erinnerungen von Opfern und Täterbeschreibungen wird schonungslos und eindrücklich das Porträt einer bigotten, ganz und gar nicht idyllischen dörflichen Gemeinschaft mit einem traumatischen Beziehungsgeflecht gezeichnet, das schließlich zum Mord führt. „Weißt du, was in den Köpfen der Menschen vor sich geht?“ Eine Frage, die so banal und erschreckend ist wie die Wirklichkeit.

 

Bereits bevor der große Hype begann, wurde das TLT auf den Roman Tannöd aufmerksam und sicherte sich die Uraufführungsrechte für eine Bühnenfassung! Tannöd erhielt inzwischen den Deutschen Krimipreis und den Friedrich-Glauser-Preis 2007 und war über 36 Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste! Der Roman wurde bereits ins Englische, Italienische, Französische, Niederländische, Spanische, Dänische, Norwegische, Isländische, Japanische, Chinesische und Taiwanesische übersetzt und wird noch in diesem Jahr verfilmt.

 

Regie: Maya Fanke; Bühne & Kostüme: Wolfgang Menardi; Musik: Christian Wegscheider

 

Mit:

Barbara Spangler, geb. Danner / Er Elli Wissmüller

Marianne Spangler, Barbaras Tochter / Dagmar Sterzer Julia Rosa Stöckl

Betty, Mariannes Freundin / Traudl Krieger / Hansl Hauer Sinikka Schubert

Marie, Magd / Maria Sterzer, Bäuerin Ulrike Lasta

Die alte Dannerin / Maria Lichtl, Pfarrersköchin / Babette Kirchmeier, Beamtenwitwe Eleonore Bürcher

Der alte Danner / Hochwürden Herr Pfarrer Meißner / Johann Sterzer, Bauer Werner Koller

Michael Baumgartner, genannt Mich / Kurt Huber, Monteur / Alois Huber, Knecht Frank Roeder

Georg Hauer, Bauer / Franz-Xaver Meier, Bürgermeister Burkhard Wolf

 

Weitere Vorstellungen:

März: 22.

April: 6., 10., 20.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑