Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend SHADES OF WHITE - Choreographien von John Cranko, Natalia Makarova, Marius Petipa und George Balanchine - DAS STUTTGARTER BALLETT im Staatstheater Stuttgart Ballettabend SHADES OF WHITE - Choreographien von John Cranko, Natalia... Ballettabend SHADES OF...

Ballettabend SHADES OF WHITE - Choreographien von John Cranko, Natalia Makarova, Marius Petipa und George Balanchine - DAS STUTTGARTER BALLETT im Staatstheater Stuttgart

Premiere am Samstag, 13. Oktober 2018, 19.00

Es gibt kaum etwas, das das klassische Ballett mehr symbolisiert, als eine Ballerina in einem weißen Tutu. Seit fast 200 Jahren prägt dieses Bild unsere Wahrnehmung dieser edlen Kunstform und steht für Grazie, Anmut und Schönheit. Der Ballettabend SHADES OF WHITE ist eine Hommage an dieses Bild. Er vereint drei meisterhafte Stücke, die verschiedene Facetten des klassischen Balletts zelebrieren, ein jedes in weiß gekleidet.

Copyright: Monica Menez

In John Crankos Konzert für Flöte und Harfe wird die gleichnamige Musik von Wolfgang Amadeus Mozart spielerisch-virtuos in Tanz umgesetzt. Cranko spielt augenzwinkernd mit den Gepflogenheiten des klassischen Balletts: anstelle eines Herrn umrahmt von vielen Damen stehen in seinem Stück zwei Damen in weißen Tutus im Mittelpunkt – flankiert von einem männlichen Corps de ballet in schlichten, weißen Kostümen. Dieses geistreiche, hoch musikalische Stück ist eine Augenweide für das Publikum und eine Freude für die TänzerInnen.

Das Herzstück des Abends ist die Erstaufführung von „The Kingdom of the Shades“ („Das Königreich der Schatten“) aus La Bayadère. In Natalia Makarovas weltberühmter Fassung von Marius Petipas Choreographie schreitet eine lange Reihe von Tänzerinnen – eine nach der anderen und fast wie in Zeitlupe – eine Rampe hinunter, ehe sie traumwandlerisch schön über die Bühne wehen. Umrahmt von diesem Corps de ballet tanzt der Krieger Solor mit dem Geist seiner verstorbenen Geliebten, der Bayadère Nikija ein traumhaftes Pas de deux. Berechtigt gehört diese Szene zum Erlesensten, was das klassische Ballett zu bieten hat. Zur Feier von Petipas 200. Geburtstag nimmt das Stuttgarter Ballett diesen Klassiker in sein Repertoire auf.

Das Feuerwerk am Ende des Abends entzündet George Balanchine, der Meister des neoklassischen Balletts, dessen Gabe es war, Musik sichtbar und Tanz hörbar zu machen. Seine Sinfonie in C zu Georges Bizets aufbrausender Musik ist für ein großes Ensemble angelegt; ein elegantes, prachtvolles, lebensbejahendes Ballett – kristallbesetzte weiße Tutus inbegriffen.

Musikalische Leitung
James Tuggle
Staatsorchester Stuttgart

"Konzert für Flöte und Harfe"
Choreographie John Cranko
Musik Wolfgang Amadeus Mozart
Uraufführung 26. März 1966, Stuttgarter Ballett

"Das Königreich der Schatten (aus La Bayadère)"
Choreographie Natalia Makarova nach Marius Petipa
Musik Ludwig Minkus
Arrangiert von John Lanchberry
Bühnenbild Jadwiga Maria Jarosiewicz
Uraufführung 3. Juli 1974, American Ballet Theatre
Stuttgarter Erstaufführung 13. Oktober 2018

"Sinfonie in C"
Choreographie
George Balanchine
Musik Georges Bizet
Uraufführung 28. Juli 1947, Ballet de l'Opéra de Paris

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche