Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG Tanzprojekt: ZEITSPRUNG BI-MOTION EINE STADT IN BEWEGUNG -Theater BielefeldURAUFFÜHRUNG Tanzprojekt: ZEITSPRUNG BI-MOTION EINE STADT IN BEWEGUNG...URAUFFÜHRUNG...

URAUFFÜHRUNG Tanzprojekt: ZEITSPRUNG BI-MOTION EINE STADT IN BEWEGUNG -Theater Bielefeld

PREMIERE 19.06.2014 // 14:00 Uhr // Stadthalle Bielefeld. -----

800 Jahre Bielefeld – ein Jubiläum, welches mit einem einzigartigen Zeitsprung-Projekt gefeiert und in Szene gesetzt wird: 800 Bielefelder Bürgerinnen und Bürger gestalten gemeinsam in der Stadthalle einen Tanz- und Musikabend.

Mit dabei sind das Tanztheater Bielefeld und die Bielefelder Philharmoniker, der syrische Klarinetten-

Virtuose Kinan Azmeh, Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und Schulformen sowie Laientänzer und -musiker jeglichen Alters. Das bisher größte Vermittlungsprojekt des Theater Bielefelds verschafft allen daran Beteiligten einen konkreten Zugang zur zeitgenössischen Tanzkunst und Musik.

 

Im Mittelpunkt des Projekts steht die Vielfalt der Stadtgesellschaft: Welche Traditionen und Rituale kennt die Stadt? Welche geschichtlichen Ereignisse haben Bielefeld in besonderer Weise geprägt? Und wie setzt sich die Bevölkerung der Stadt heute zusammen?

 

Mit diesen und vielen anderen Fragen des menschlichen Zusammenlebens im urbanen Raum beschäftigen sich die Beteiligten in diesem 16. Zeitsprung-Projekt. Die Bühne wird zu einem Spiegel unserer Stadt und all ihrer Bewohner, gleich welcher Herkunft, welcher Religion und welchen Alters. So wird Bi-Motion mit vielen unterschiedlichen Künstlern auf großer Bühne ein unvergessliches Highlight zum 800. Geburtstag der Stadt Bielefeld.

 

Konzept, Inszenierung und künstlerische Gesamtleitung Gregor Zöllig //

Musikalische Leitung Alexander Kalajdzic //

Projektleitung und Tanzvermittlung Kerstin Tölle //

Choreographie Gregor Zöllig // Michael Langeneckert // Tanztheater-Ensemble //

Komposition Rolf Sudmann // Christian van den Berg u.a. //

Bühne Tilo Steffens //

Kostüme Katharina Rode //

Musikvermittlung Britta Grabitzky // Rolf Sudmann

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑