Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Tanzstück "Gefährliche Liebschaften" von Matjash Mrozewski im Theater St.GallenUraufführung: Tanzstück "Gefährliche Liebschaften" von Matjash Mrozewski im...Uraufführung: Tanzstück...

Uraufführung: Tanzstück "Gefährliche Liebschaften" von Matjash Mrozewski im Theater St.Gallen

Premiere Freitag, 28. Oktober 2016, 20 Uhr, Lokremise. -----

175 Briefe bilden die Grundlage von Pierre Ambroise François Choderlos de Laclos' Briefroman aus dem 18. Jahrhundert. Nun werden sie Inspiration und Element der Choreografie von Matjash Mrozewski für die Tanzkompanie des Theaters St.Gallen zu Neukompositionen von Owen Belton und Musik von Jean-Philippe Rameau.

175 Briefe, die von Langeweile, Spielerei, Intrigen, Eitelkeit, Enttäuschung und schliesslich Zerstörung berichten, von zwei machthungrigen Menschen, vielen Opfern und einer Frage: Wie gefährlich kann Liebe wirklich sein?

Matjash Mrozewski choreografierte unter anderem für Kompanien wie The Royal Ballet in London, The Australian Ballet in Melbourne, The Royal Danish Ballet in Kopenhagen und dem San Francisco Ballett.

Owen Belton arbeitet seit 2003 mit Matjash Mrozewski zusammen, seit 2008 ist er als Sounddesigner und Komponist für Theaterproduktionen tätig und schreibt ausserdem Musik für Kurzfilme.

Choreografie Matjash Mrozewski

Musik Owen Belton

Ausstattung Dieter Eisenmann

Licht Benedikt Zehm

Choreografische Assistenz Emmanuel Gázquez

Dramaturgie Deborah Maier

Tanzkompanie des Theaters St.Gallen Stefanie Fischer | Genevieve O'Keeffe | Lorian Mader | Ana Sánchez Martinez | Emily Pak | Lorenzo Ruta | David Schwindling | Robina Steyer | Carlotta Squeri | Hoang Anh Ta Hong | Alberto Terribile | Jens Trachsel | Cecilia Wretemark

Weitere Vorstellungen

30. Oktober 17 Uhr, 1., 4. November 20 Uhr, 6. November 17 Uhr, 10., 12. November, 13. November 17 Uhr, 18. November 20 Uhr, 20. November 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche