Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Tanztheater A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM von Enrique Gasa Valga im Tiroler Landestheater InnsbruckUraufführung: Tanztheater A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM von Enrique Gasa Valga im...Uraufführung:...

Uraufführung: Tanztheater A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM von Enrique Gasa Valga im Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am 27.10.2018, 19 Uhr

Egeus klagt vor dem Herzog Theseus seine Tochter Hermia an, die nicht den von ihm bestimmten Demetrius heiraten will, sondern Lysander. Hermia flieht daraufhin mit Lysander in den Wald, gesucht von Demetrius, hinter dem wiederum Hermias Freundin Helena herirrt.

Oberon, der Elfenkönig, liegt im Streit mit seiner Gattin Titania. Er lässt sich von Puck, einem Elf, eine Wunderblume bringen, deren Saft jeden in jeden verliebt machen kann. Mit Hilfe dieses Zaubertranks entbrennt nicht nur Titania in unsterblicher Liebe zu dem Handwerker Zettel, dem Puck zuvor einen Eselskopf zauberte, der freche Elf verwirrt auch mit Feuereifer die beiden Menschenpaare …

William Shakespeares A Midsummer Night‘s Dream (Ein Sommernachtstraum) steht Pate. Diese Komödie voll rasender Liebender und irrlichternder Naturwesen bietet auch eine ganze Reihe an anspruchsvollen, zentralen Rollen, die es ermöglicht, den vielen herausragenden Tänzerpersönlichkeiten der Company gerecht zu werden.

In der Spielzeit 2018.19 begeht die Tanzcompany Innsbruck ein besonderes Jubiläum: Zehn Jahre ist Enrique Gasa Valga ihr Direktor. Der überwältigende Erfolg der letzten Jahre fußt auf der enormen und kontinuierlich vorangetriebenen Weiterentwicklung der Company. Das alles muss gefeiert werden, und so hat sich Enrique Gasa Valga für ein ganz besonderes Werk der Weltliteratur als Vorlage für seinen neuen Tanzabend entschieden.

Theseus und Oberon
Emanuele Chiesa, Martin Seget´a
Titania und Hippolyta
Balkiya Zhanburchinova, Sayumi Nishii
Puck
Addison Ector, Federico Moiana
Lysander
Yulian Botnarenko, Mingfu Guo
Hermia
Lara Brandi, Chiara Ranca
Demetrius
Nicola Strada, Gabriel Marseglia
Helena
Brígida Pereira Neves, Camilla Danesi
Pyramus und Esel
Mikael Champs, Gabriel Marseglia
Egeus
Gabriel Marseglia, Enrique Gasa Valga
Handwerker
Martin Seget´a, Mikael Champs, Gabriel Marseglia, Federico Moiana, Mingfu Guo, Pilar Fernández Sánchez, Alice White, Deia Cabalé
Elfen und Gesellschaft
Tanzensemble

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche