Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DAS KONZEPT ROMANTISCHER LIEBE - Monolog von Oliver Bukowski - Volkstheater RostockUraufführung: DAS KONZEPT ROMANTISCHER LIEBE - Monolog von Oliver Bukowski -...Uraufführung: DAS...

Uraufführung: DAS KONZEPT ROMANTISCHER LIEBE - Monolog von Oliver Bukowski - Volkstheater Rostock

Premiere Samstag, 03. November 2018, 18:00 Uhr, Kleine Komödie Warnemünde

Nein, er leidet gar nicht, nein, es geht ihm nicht schlecht. Max Jakubaschk hat alles im Griff – zumindest glaubt er das ganz fest, auch wenn es bisher überhaupt nicht so lief, wie es sollte, sein Liebesleben…

Copyright: Frank Hormann

Max Jakubaschk gehört zu den typischen Bukowski-Figuren, denen die Kritik nachsagt, Experten im permanenten Scheitern zu sein. Und da Scheitern nicht zuletzt bester Komödienstoff ist, wird dieser Monolog ur-tragikomisch. Oliver Bukowskis Text hebt einen ganzen Kosmos von Projektionen und Anforderungen, die moderne Liebende plagen, auf
den Schirm, und sein hartnäckiger Protagonist wird nicht müde, diesem Chaos einen Sinn abzuringen – und sein eigenes Konzept zu entwickeln.

Ab 3. November ist Max' Geschichte als Soloabend in der Kleinen Komödie Warnemünde zu sehen. Bernd Färber, seit 2014 Mitglied im Ensemble des Volkstheaters, spielt den Monolog eines geplagten Zeitgenossen in Beziehungsnot in der Regie von Kai Festersen. Es ist Färbers erste Solorolle in der Kleinen Komödie.

Inszenierung: Kai Festersen

Mit Bernd Färber

WEITERE TERMINE im November
Sonntag, 04. November 2018, 18:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie
Warnemünde
Donnerstag, 08. November 2018, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie
Warnemünde
Donnerstag, 15. November 2018, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie
Warnemünde
Samstag, 24. November 2018, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie
Warnemünde
Sonntag, 25. November 2018, 18:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie
Warnemünde

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche