Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DAS KONZEPT ROMANTISCHER LIEBE - Monolog von Oliver Bukowski - Volkstheater RostockUraufführung: DAS KONZEPT ROMANTISCHER LIEBE - Monolog von Oliver Bukowski -...Uraufführung: DAS...

Uraufführung: DAS KONZEPT ROMANTISCHER LIEBE - Monolog von Oliver Bukowski - Volkstheater Rostock

Premiere Samstag, 03. November 2018, 18:00 Uhr, Kleine Komödie Warnemünde

Nein, er leidet gar nicht, nein, es geht ihm nicht schlecht. Max Jakubaschk hat alles im Griff – zumindest glaubt er das ganz fest, auch wenn es bisher überhaupt nicht so lief, wie es sollte, sein Liebesleben…

 

Copyright: Frank Hormann

Max Jakubaschk gehört zu den typischen Bukowski-Figuren, denen die Kritik nachsagt, Experten im permanenten Scheitern zu sein. Und da Scheitern nicht zuletzt bester Komödienstoff ist, wird dieser Monolog ur-tragikomisch. Oliver Bukowskis Text hebt einen ganzen Kosmos von Projektionen und Anforderungen, die moderne Liebende plagen, auf
den Schirm, und sein hartnäckiger Protagonist wird nicht müde, diesem Chaos einen Sinn abzuringen – und sein eigenes Konzept zu entwickeln.

Ab 3. November ist Max' Geschichte als Soloabend in der Kleinen Komödie Warnemünde zu sehen. Bernd Färber, seit 2014 Mitglied im Ensemble des Volkstheaters, spielt den Monolog eines geplagten Zeitgenossen in Beziehungsnot in der Regie von Kai Festersen. Es ist Färbers erste Solorolle in der Kleinen Komödie.

Inszenierung: Kai Festersen

Mit Bernd Färber

WEITERE TERMINE im November
Sonntag, 04. November 2018, 18:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie
Warnemünde
Donnerstag, 08. November 2018, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie
Warnemünde
Donnerstag, 15. November 2018, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie
Warnemünde
Samstag, 24. November 2018, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie
Warnemünde
Sonntag, 25. November 2018, 18:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie
Warnemünde

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑