Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: THE BIRDS OF ALFRED HITCHCOCK von William Ward Murta, Theater BielefeldURAUFFÜHRUNG: THE BIRDS OF ALFRED HITCHCOCK von William Ward Murta, Theater...URAUFFÜHRUNG: THE BIRDS...

URAUFFÜHRUNG: THE BIRDS OF ALFRED HITCHCOCK von William Ward Murta, Theater Bielefeld

Premiere 25.09., 19:30 Uhr, Stadttheater

 

Es war der Sechser im Lotto, der kometenhafte Beginn einer Hollywood-Traumkarriere, das unglaubliche Glück, von dem wir alle immer träumen:

Tippi Hedren, 31-jähriges Model aus New York, bekommt 1962 aus heiterem Himmel eine Einladung in die Universal-Studios, um Probeaufnahmen für einen neuen Hitchcock-Film zu machen. Bestenfalls eine Nebenrolle, denkt sie sich, und fährt hin: Doch Hitchcock wollte Tippi, die keinerlei schauspielerische Erfahrung hatte, als weibliche Hauptrolle in seinem neuen Film Die Vögel besetzen – und keine andere! Hitchcocks berühmte kühle Blondinen, darunter Grace Kelly oder Kim Novak, hatten sich diese Chance hart erarbeitet, ihr fiel sie gleichsam in den Schoß.

 

William Ward Murta erzählt in seinem neuen Musical den Aufstieg und Fall einer jungen attraktiven Frau (gespielt von Katharine Mehrling), die in die Fänge eines der berühmtesten Filmregisseure geriet, dessen Aufmerksamkeiten am Set von Die Vögel alsbald zur Obsession wurden.

 

Musikalisch ist The Birds of Alfred Hitchcock Broadway-Sound vom Feinsten: Da wechseln sich vielschichtige Ensemble-Nummern mit lyrischen Balladen ab, peitschen Up-Tempo-Nummern das Geschehen voran – zurück bleiben auf jeden Fall eine Menge Ohrwürmer!

 

Musikalische Leitung William Ward Murta

Inszenierung Kay Kuntze

Bühne und Kostüme Duncan Hayler

Choreographie Götz Hellriegel

Dramaturgie Jón Philipp von Linden

 

Mit Ciminski, Fink, Franzen, Gigi, Göttmann, Häuser, Hanetzky, Hinrichs, Janacek, Karell, Keppel, Krüger, Lutsch, Mehrling, Meurs, Meyer, Ortmann, Plücker, Rivas, Soyka; Chorinis; Bielefelder Philharmoniker

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑