Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: “The only thing that stops a bad guy with a gun is a good guy with a gun” im Schlosstheater MoersURAUFFÜHRUNG: “The only thing that stops a bad guy with a gun is a good guy...URAUFFÜHRUNG: “The only...

URAUFFÜHRUNG: “The only thing that stops a bad guy with a gun is a good guy with a gun” im Schlosstheater Moers

PREMIERE 11. September 2014, 19:30, Festivalhalle. -----

Der ausufernde Stücktitel stammt aus der Presseerklärung von Wayne LaPierre, dem Chef der US-amerikanischen Waffen-Lobby National Rifle Assoziation, die er am 21.12.2012 nach dem Amoklauf in der Grundschule von Newtown/Connecticut gegeben hat, bei dem 20 Schüler und sechs Erwachsene erschossen wurden.

Wayne vertritt darin die Überzeugung, dass nicht ein Waffenverbot, sondern nur eine zusätzliche Bewaffnung des Lehrpersonals die Sicherheit an amerikanischen Schulen gewährleisten kann. Diese besondere Logik steht im Zentrum der musikalischen Produktion, die mit Mitteln der Groteske das Spannungsfeld zwischen galoppierendem Sicherheitswahn und dem Verlust der Bürgerrechte auslotet.

 

Das Stück spielt in der friedlichen Eigenheim-Atmosphäre der Familie Henderson, die sich nach und nach zur Kampfzone ausweitet. „The only thing…“ ist ein Stück über staatliche Überwachungsfantasien getarnt als Revue und mit einer Rockband unter der Leitung von Otto Beatus, die mit klarem, offensiven Sound und Songs aus den 70er Jahren bis heute jenen Nerv treffen soll, der vor 40 Jahren noch andere Formen des kritischen Kommentars kannte.

 

“Manchmal wünsche ich mir die alte Welt zurück. Im Kalten Krieg hat es zwei Telefonsysteme gegeben, eines im Osten, eines im Westen. Man wusste, wo der Feind war. Heute ist alles vermischt: Millionen Menschen tun Milliarden unschuldiger Dinge, doch unter ihnen sind gefährliche Tiere. Wie trennt man das unschuldige Heu von den ruchlosen Nadeln?” (James Clapper, NSA Chef, SZ 10.02.2014)

 

Text und Inszenierung: Ulrich Greb | Bühne: Birgit Angele | Kostüme: Elisabeth Strauß | Dramaturgie: Nicole Nikutowski | Musikalische Leitung: Otto Beatus

 

Regieassistenz: Kathrin Leneke | Regiehospitanz: Dagmar Damazyn | Licht: Daniel Schäfer | Ton: Heiko Schröder

 

Mit Cemre Akdag, Patrick Dollas, Matthias Heße, Julia Meier, Marissa Möller, Anandita Schinharl, Frank Wickermann

 

Band: Otto Beatus (piano), Peter Engelhardt (guitar), Volker Kamp (bass), Stefan Lammert (drums)

 

12. September 2014, 19:30, Festivalhalle

20. September 2014, 19:30, Festivalhalle

3. Oktober 2014, 19:30, Festivalhalle

 

Karten können telefonisch unter 02841 - 88 34 110, online unter www.schlosstheater-moers.de oder direkt im Theater im Studio, Kastell 6, 47441 Moers reserviert werden: Dienstags bis freitags von 10.00 bis 13.00 Uhr sowie 14.00 bis 17.00 Uhr und samstags von 11.00 bis 14.00 Uhr. Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor der Vorstellung. Weitere Vorverkaufsstelle: Buchhandlung Thalia, Steinstr. 32-34, 47441 Moers, T 02841 918 50

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑