Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Theater Tatze „Doktor Leo Löwenherz“ im Theaterhaus Frankfurt am MainUraufführung: Theater Tatze „Doktor Leo Löwenherz“ im Theaterhaus Frankfurt...Uraufführung: Theater...

Uraufführung: Theater Tatze „Doktor Leo Löwenherz“ im Theaterhaus Frankfurt am Main

Premiere So 6.9.2009 um 15.00 Uhr, Schützenstraße 12

Hannes und Marie wollen Ärzte werden. Bis es soweit ist, untersuchen und operieren sie ihre Stofftiere. Diesmal schenken sie einem kleinen Löwen ein Herz.

Da passiert etwas, womit sie nicht gerechnet haben: der Stofflöwe erwacht zum Leben! Sie nennen ihn Leo und eine turbulente Zeit beginnt. Mit dem frechen Löwen verwandelt sich die ganze Welt um sie herum. Die Dinge werden lebendig. Hannes und Marie begegnen sprechenden Wärmflaschen, meuternden Krücken und dem Edlen Ritter Broncho Fortunati... Und zum guten Schluss will Leo sogar selber Arzt werden. Ob er das schafft?

Ein Herz für den Stofflöwen – turbulentes Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie.

„Doktor Leo Löwenherz“, entwickelt von den beiden Figurenspielern Marius Kob und Johanna Pätzold, ist eine Produktion des Deutschen Kinder Zentrums für herz- und krebskranke Kinder e.V. Der Verein ermöglicht lebensrettende Behandlungen und Hilfen für Kinder aus dem In- und Ausland. Dafür arbeitet der Verein mit vielen Kinderfachkliniken zusammen. Das Theaterstück „Doktor Leo Löwenherz“ wurde für die Aufführung in Kinderkliniken entwickelt, um die Genesungsprozesse kleiner Patientinnen und Patienten zu fördern. Darüber hinaus wird es auch in öffentlichen Theaterräumen gespielt, um auf die Aktivitäten des Vereins aufmerksam zu machen. Mehr Informationen unter www.deutscheskinderzentrum.de und www.doktorleoloewenherz.de

Spiel: Johanna Pätzold, Marius Kob / Regie: Michael Speer / Ausstattung: Johanna Pätzold, Marius Kob

Spieltermine: Mo 7.9. 11.00, Di 8.9. 11.00, Mi 9.9. 11.00, Do 10.9. 11.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche