Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Three to One", Dreiteiliger Ballettabend von Robert Glumbek/Brian McNeal/Luis Eduardo Sayago im Nationaltheater ManheimUraufführung: "Three to One", Dreiteiliger Ballettabend von Robert...Uraufführung: "Three to...

Uraufführung: "Three to One", Dreiteiliger Ballettabend von Robert Glumbek/Brian McNeal/Luis Eduardo Sayago im Nationaltheater Manheim

Premiere 21. April 2012, 19 Uhr, Schauspielhaus. -----

Drei Choreografen, drei Kulturen, ein Tanzensemble. Luis Eduardo Sayago, Brian McNeal und Robert Glumbek sind Choreografen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund, haben aber eines gemeinsam: Sie alle sind oder waren Tänzer am Nationaltheater Mannheim.

Betrachtet man das Mannheimer Ballettensemble sticht die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Tänzern und Choreografen hervor. Sie ist geprägt von der kulturellen Vielfalt des Ensembles und dem Zusammentreffen verschiedener Generationen. Gemeinsam tanzen frisch ausgebildete Tänzer mit erfahrenen Ensemblemitgliedern, die von Anfang an beim Kevin O'Day Ballett Nationaltheater Mannheim dabei waren. Zur Jubiläumsspielzeit gibt der Ballettdirektor drei langjährigen Wegbegleitern die Gelegenheit, einen eigenen Ballettabend zu gestalten.

Der Venezolaner Luis Eduardo Sayago hat bereits mehrere Choreografien im kleinen Format entwickelt, bei jeder Choreografischen Werkstatt war er mit eigenen Stücken präsent. Seine Werke, die oft von einer unbeschwerten Ironie geprägt sind, fanden großen Zuspruch beim Publikum. Seine Choreografie Cien años de perdón, die im Rahmen der Choreografischen Werkstatt 2006 entstand, wurde auf einem Gastspiel gezeigt. 2011 brachte das Luna Negra Dance Theater sein Stück Solo una Vez in Chicago zur Premiere. In dieser Spielzeit schafft er sein erstes Ensemblestück im Schauspielhaus.

Der US-Amerikaner Brian McNeal bringt mit seiner neuen Choreografie die Energie und Dynamik seiner Heimatstadt New York auf die Bühne – einer Stadt die niemals schläft.

In der Spielzeit 2010/2011 war McNeal schon einmal als Choreograf für eine große Produktion tätig. Für den dreiteiligen Ballettabend Bang on it! entwickelte er mit Dis-Ex eine Choreografie, die man „in so geschliffener Dynamik von einem Debütanten kaum erwartet“ (Die Rheinpfalz).

Für den polnisch-kanadischen Tänzer und Choreografen Robert Glumbek ist Mannheim so etwas wie ein künstlerischer Hafen. Von 2002 bis 2004 arbeitete er als Tänzer und Ballettmeister am Nationaltheater. Seitdem kehrt er immer wieder zurück, um spannungsreiche Choreografien zu entwickeln, die den Tänzern des Ensembles auf den Leib geschneidert sind. 2009 und 2010 tanzte er neben Luches Huddleston Jr. und Ballettdirektor Kevin O'Day in der von ihm mitentwickelten Produktion Full Bloom.

Choreografie Robert Glumbek / Brian McNeal / Luis Eduardo Sayago

Bühne und Kostüme Jürgen Kirner

Licht Damian Chmielarz

Mit

Michelle Cheung

Ensemble

Zoulfia Choniiazowa

Ensemble

Malthe Clemens

Ensemble

Nadège Cotta

Ensemble

Maria Eugenia Fernández

Ensemble

Miguel González Muelas

Ensemble

Sigmund Hegstad

Ensemble

Veronika Kornová-Cardizzaro

Ensemble

Dávid Kristóf

Ensemble

Hitomi Kuhara

Ensemble

Tyrel Larson

Ensemble

Brian McNeal

Ensemble

Julie Pécard

Ensemble

Luis Eduardo Sayago

weitere Aufführungen

10. Mai 2012

28. Mai 2012

07. Juni 2012

13. Juli 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche