Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „time is time is…..“ oder “Man hat mich der Zeit beraubt“, dritter Teil der Trilogie tanzSTOPP/ von IPtanz/Ilona Pászthy in Kooperation mit dem TrustDance Theater in KölnUraufführung: „time is time is…..“ oder “Man hat mich der Zeit beraubt“,...Uraufführung: „time is...

Uraufführung: „time is time is…..“ oder “Man hat mich der Zeit beraubt“, dritter Teil der Trilogie tanzSTOPP/ von IPtanz/Ilona Pászthy in Kooperation mit dem TrustDance Theater in Köln

29.08.2014 20:30 Uhr:

1.) Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln, Foyer

2.) St. Gertrud Kirche, Krefelder Straße 57, 50670 Köln

3.) Öffentlicher Ort: wird noch bekannt gegeben. -----

Eine Tanzproduktion über Raum und Zeit von IPtanz in Kooperation mit dem TrustDance Theater (Korea)

In time is time is..... steht nun der Zeitbegriff an sich im Fokus - ausgehend von verschiedenen Begriffen und Theorien entstehen „Zeit“räume“, die sich mit den verschiedenen Aspekten von „Zeit“ und „Raum“ auseinandersetzen. Inwieweit beeinflusst die Gegenwart die Zukunft und die Vergangenheit? Gibt es verschiedenen Zeitstränge, evtl. sogar Parallelwelten?

„Zeit“ als physikalische Größe: eine unumkehrbare Abfolge von Ereignissen, in der zwar die Zukunft durch die Gegenwart beeinflusst werden kann - jedoch nicht die Vergangenheit. „Zeit“ als Faktor der Relativitätstheorie- die eine Gleichzeitigkeit nicht ausschließt. Erschaffung von Erlebnis“Räumen“ in denen die Zuschauer Teil der Installation werden. Wie kann sich das Empfinden der „Zeit“ in Räumen verändern?

Auf Basis der verschiedenen „Zeit“ Definitionen erarbeiten IP-Tanz und das TrustDanceTheatre „zeit“gleich in Köln und Korea ihre Version des Zeitbegriffs - welche erst ganz am Ende zusammengebracht werden und eine spannenden, überraschenden culture clash erwarten läßt.

An 3 unterschiedlichen Orten werden „zeit“gleich „Zeiträume“ entstehen, an denen gleich“zeit“ig 3 Performances/Videoinstallationen uraufgeführt werden. In der St. Gertrud Kirche, im Rautenstrauch Joest-Museum und an einem öffentlichen Platz in Köln (wird noch bekanntgegeben) entstehen Parallelwelten, die zur selben „Zeit“ existieren.

In den ersten beiden Teilen der Triologie (timeGAPS,2012 & time4, 2013) wurden spezifische Zeitbegriffe und Zeiterwartungen hinterfragt.

Weitere Aufführungen:

30.08.2014 20:30 Uhr

31.08.2014 20:30 Uhr

Ausblick: Ausschnitte aus time is time is…. werden bei der langen Theaternacht (02.10.) in der St. Gertrud Kirche (Köln) gezeigt.

18. & 19.11.2014 Seoul, Korea

Orte:

1.) Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln, Foyer

2.) St. Gertrud Kirche, Krefelder Straße 57, 50670 Köln

3.) Öffentlicher Ort: wird noch bekannt gegeben

www.ip-tanz.com

Choreografie: Ilona Pászthy & Hyeonghee Kim (TrustDance Theater) // Tanz: Yuta Hamaguchi, Jelena Pietjou, Max Pothmann (IPtanz) & Lee Sun young, Kim Young chan, Oh Chang-ik, Kim Dong-uk (TrustDance Theater/Korea)

Dramaturgie: Judith Ouwens // Bühnenbild: miegL // Musik: Zsolt Varga // Videoinstallation: Karl-Heinz Stenz // Technische Leitung: Gerd Weidig // Foto: Ilona Pászthy // Presse- & Öffentlichkeitsarbeit: Inga Haschke (mechtild tellmann kulturmanagement // Management: Jessica Otten (transmissions)

Die Produktion wird gefördert von :

Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Kunststiftung NRW, Stadt Köln, Arts Council Korea

Kooperationspartner:

Kulturbüro Krefeld, Barnes Crossing-Freiraum für TanzPerformanceKunst

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche