Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TOTENTANZ, Kammeroper von Kenneth Winkler, Tiroler Landestheater Innsbruck Uraufführung: TOTENTANZ, Kammeroper von Kenneth Winkler, Tiroler... Uraufführung:...

Uraufführung: TOTENTANZ, Kammeroper von Kenneth Winkler, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 18.02.2017, 19.30, KAMMERSPIELE IN DER MESSE. -----

Die Pest hat ein Bergdorf verwüstet, einzig der Totengräber und die Totengräberin sind noch am Werk. Als Übriggebliebene haben sie sich alles Hab und Gut der Verstorbenen unter den Nagel gerissen – und dabei alles Menschliche verloren, wie Tiere erscheinen sie in ihrer Gier.

Als sie nach dem letzten Begräbnis in ihre kleine Hütte zurückkehren, werden sie bereits vom Tod, der in doppelter Gestalt als „Er“ und „Sie“ erscheint, erwartet. Die beiden Totengräber setzen alles daran, durch eindringliches Bitten und Klagen einen Aufschub zu erhalten.

Die Vorlage zu dieser Kammeroper, einem weiteren Werk in unserer Reihe „Opera Austria“, ist der Einakter Totentanz von Franz Kranewitter. Dieser wiederum ist Teil des zwischen 1905 und 1925 entstandenen Dramenzyklus’ Die sieben Todsünden, der eine verschlossene Dorfgemeinschaft porträtiert. Kranewitter, Sohn eines Bauern und Zolleinnehmers in Nassereith, ging bei den Franziskanern in Hall in Tirol zur Schule und zog 1875 nach Innsbruck, um Germanistik zu studieren. Neben Gedichten wurde er vor allem durch Dramen wie Um Haus und Hof, Andreas Hofer und Die Teufelsbraut bekannt.

Als Auftragswerk des Tiroler Landestheaters hat sich der Komponist Kenneth Winkler der Aufgabe angenommen, das Mysterienspiel in zeitgenössisches Musiktheater zu überführen. Erste Eindrücke seines künstlerischen Schaffens konnte man bei den Inszenierungen Die Räuber und Bernarda Albas Haus am Landestheater gewinnen, für die er Schauspielmusiken komponierte, sowie beim Tanzstück Körper.Seelen, wo er für sechs Tanzszenen die Musik schrieb.

Text nach der gleichnamigen Tragödie von Franz Kranewitter

Einrichtung von Johannes Reitmeier .

Musikalische Leitung Hansjörg Sofka

Regie Alexander Kratzer

Bühne & Kostüme Gera Graf

Totengräber Dale Albright

Totengräberin Susanna von der Burg

Tod Florian Stern

Todin Susanne Langbein

Stimmen Camilla Nadja Lehmeier, Joshua Lindsay

24.02.2017 | 20.00

01.03.2017 | 20.00

16.03.2017 | 20.00

31.03.2017 | 20.00

06.04.2017 | 20.00

07.04.2017 | 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche