Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TREIBGUT (FLOTSAM), Choreografisches Musiktheater von Alexander Balanescu, Theater UlmUraufführung: TREIBGUT (FLOTSAM), Choreografisches Musiktheater von Alexander...Uraufführung: TREIBGUT...

Uraufführung: TREIBGUT (FLOTSAM), Choreografisches Musiktheater von Alexander Balanescu, Theater Ulm

Premiere 01.07.2016, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Die Uraufführung eines Tanz- und Musiktheaterprojekts erarbeiteten das „Internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm“ und das Theater Ulm gemeinschaftlich für Juli 2016. Mit Alexander Balanescu wurde einer der derzeit weltweit renommiertesten Musiker gewonnen, der als Komponist wie als Geiger und Leiter seines Ensembles unter dem Arbeitstitel TREIBGUT ein neues Stück konzipieren wird.

Wie Treibgut auf einem großen Strom sammeln sich die Träume an den großen Wehren, bis sie stark genug sind, gemeinsam jede Barriere zu überwinden. So steht die lyrische Miniatur eines Liedes neben dem großen Schaustück einer Massenchoreografie, eine getanzte Liebeserklärung neben dem komponierten Schmerzensschrei oder Jubelruf eines Sängerensembles oder auch die einsame Melodie einer Geige neben der rhythmischen Energie eines uralten Folksongs. Bewegung aber ist das Grundmotiv der Dramaturgie – Quelle und Antrieb der vereinigenden Kraft eines europäischen Traumes, wie ihn das Treibgut auf der Donau symbolisiert.

Alexander Balanescu wird TREIBGUT nicht nur kompositorisch entwickeln, sondern auch live als Geiger mitwirken. Seinem Instrument kommt dabei – nicht nur musikalisch – eine besondere Führungsrolle zu. Denn die Violine repräsentiert für Balanescu den Klang der Heimatlosen in einem Werk aus „Träumen der Liebe und der Liebe zu Träumen.“

Choreografisches Musiktheater von Alexander Balanescu (*1954)

für Solo-Violine, Streichquartett, Orchester, Tänzer und Gesangssolisten

Auftragswerk des „Internationalen Donaufestes Ulm/Neu-Ulm“ in Kooperation mit dem Theater Ulm

MUSIKALISCHE LEITUNG Alexander Balanescu & Hendrik Haas

CHOREOGRAFIE Roberto Scafati

INSZENIERUNG / DRAMATURGIE Matthias Kaiser

BÜHNE Marianne Hollenstein

KOSTÜME Gabriele Frauendorf

PROJEKTMANAGEMENT Volkmar Clauß

MIT Maria Rosendorfsky (Sopran), Thorsten Sigurdsson (Tenor); Ballett und Opernchor des Theaters Ulm; Gasttänzerinnen und -tänzer aus den Donauländern; Das Balanescu-Streichquartett: Alexander Balanescu (Violine), James Shenton (Violine), Katie Wilkinson (Viola), Nick Holland (Cello); Dejan Jovanovic (Akkordeon), Jozsef Csurkulya (Cymbalon);

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

So, 03. Jul. 2016 - 19:00

Di, 05. Jul. 2016 - 20:00

Do, 07. Jul. 2016 - 20:00

Fr, 08. Jul. 2016 - 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche