Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tripytchon eines seltsamen Gefühls* *dieses eine Bombastische" von Beatrice Fleischlin, Theater BaselUraufführung: "Tripytchon eines seltsamen Gefühls* *dieses eine Bombastische"...Uraufführung:...

Uraufführung: "Tripytchon eines seltsamen Gefühls* *dieses eine Bombastische" von Beatrice Fleischlin, Theater Basel

Premiere am 2. Juni 2012, 20.00 Uhr — Schauspielhaus. -----

Was ist es eigentlich, das uns dazu treibt, einander immer wieder zu suchen und in die Aufregung einer Begegnung hineinzugehen? Was ist diese Not und diese Lust, sich mit etwas, was nicht man selbst ist, auseinanderzusetzen?

Das ist eben das seltsame Gefühl. Wer mittut in diesem Reigen der Verzweiflung und der Euphorie, gewinnt. Was? Man kann es nicht benennen. — Beatrice Fleischlin

Wir werden unserer Liebe nicht entgehen, nie, niemals. Die Liebe lässt -Beatrice Fleischlin nicht los und sie die Liebe nicht, sie packt sie in Sprache und gibt ihr Bilder, in diesem Falle drei: ein erstes Bild für das Begehren, ein zweites für die Einsamkeit, ein drittes für das Uneingelöste. Und sie lässt zwei unterschiedliche Regisseure an ihre Texte, Elias Perrig und Antje Schupp, die sich mit ihren ganz eigenen Handschriften und von verschiedenen Seiten an die Liebe anschleichen. Mit ihrem «triptychon» reisst die Hausautorin am Theater Basel so den letzten rauschenden Tanz dieser Spielzeit an: grandios, wild, unvollkommen, traurig, verschroben, überschwänglich und natürlich: *bombastisch.

Im Rahmen von Stück Labor Basel. Neue Schweizer Dramatik

Regie: Elias Perrig und Antje Schupp

Ausstattung: Beate Fassnacht

Dramaturgie: Fadrina Arpagaus

Mit: Andrea Bettini, Inga Eickemeier, Martin Hug, Claudia Jahn,

Katka Kurze, Barbara Lotzmann

Stück Labor Basel

Ein Wochenende im Zeichen Neuer Schweizer Dramatik

Am ersten Wochenende im Juni kommen Stück Labor Interessierte noch einmal voll auf ihre Kosten. Am Freitag, den 1. Juni, kann man sich am Luzerner Theater Verena Rossbachers neues Stück «Grimm – Eine Hausmärchen-Expedition« ansehen, am Theater Biel Solothurn Lukas Linders «Der Mann in der Badewanne oder Wie man ein Held wird». Am Samstag, den 2. Juni am Theater Basel die Premiere von Beatrice Fleischlins «triptychon eines seltsamen gefühls*» .

Mit der Stück Labor Card für nur CHF 10.- profitieren Sie übrigens von 30% ermässigten Eintritten zu den drei neuen Stücken. Fragen Sie an den Billettkassen.

Gipfeltreffen Sonntagsbrunch, Gespräche und Texte von und mit sechs Schweizer Autorinnen und Autoren

Während eines gemeinsamen Frühstücks auf der Bühne des Schauspielhauses erfahren Sie in Gesprächen und kurzen Performances, welche Gipfel Beatrice Fleischlin, Lukas Linder und Verena Rossbacher nach ihrem Stück Labor Jahr erstürmen wollen. Und sind Sie beim ersten öffentlichen Auftritt der drei neuen Stück

Labor Autoren 2012/2013 dabei!

1. – 3. Juni 2012

So 3. Juni 2012, 11.00 Uhr, Theater Basel, Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche