Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Triumph der Liebe" Oper nach einem Schauspiel von Pierre Carlet de Marivaux mit Musik von Johann Sebastian Bach im Theater ErfurtUraufführung: "Triumph der Liebe" Oper nach einem Schauspiel von Pierre...Uraufführung: "Triumph...

Uraufführung: "Triumph der Liebe" Oper nach einem Schauspiel von Pierre Carlet de Marivaux mit Musik von Johann Sebastian Bach im Theater Erfurt

Premiere: 05.03.2011, 20 Uhr, Studio

Königin Leonora weiß um die Unrechtmäßigkeit ihrer Herrschaft. Ihr Vater hatte einst die Königsfamilie ermordet, um selbst an die Macht zu kommen. Einzig der junge Prinz Medoro überlebte als Baby das Massaker, ist seither aber spurlos verschwunden.

Zufällig erfährt Leonora von dessen Aufenthaltsort im Haus des Philosophen Edoardo und seiner Schwester Francesca. Als Mann verkleidet und unter dem Namen Riccardo sucht Leonora Einlass bei Edoardo, um dort Medoro die ihm zustehende Königskrone zurückzugegeben. Doch der scheinbar so einfache Plan führt zu einem bald heiteren, bald tragische Züge annehmenden Verwirrspiel. Denn Leonora alias Riccardo hat mit allem gerechnet – nur nicht mit der Liebe. Auch die anderen Beteiligten werden das Gefühlschaos nicht unbeschadet überstehen, vor allem dank des windigen Gärtners Cecco ...

Was wäre, wenn Johann Sebastian Bach eine Oper geschrieben hätte? Dirigent Samuel Bächli ist dieser Frage auf die ihm eigene schöpferische Art nachgegangen – und legt nun mit dem Triumph der Liebe seine Antwort vor. Das musikalische Material stammt ausschließlich aus Kantaten Johann Sebastian Bachs, die Handlung basiert auf dem gleichnamigen Intrigenspiel von Pierre Carlet de Marivaux aus dem Jahr 1732. Damit bedient sich Bächli jenes Parodieverfahrens, das Bach selbst vor allem während seiner Leipziger Jahre als Thomaskantor regelmäßig angewandt hat, nämlich der Übertragung bereits existierender Musik in einen anderen Kontext. Auf diese Art entstanden so bekannte Werke wie das Weihnachts- und das Osteroratorium – und wer weiß, vielleicht tatsächlich auch eine veritable Bach-Oper ...

Eingerichtet von Samuel Bächli

In deutscher Sprache

Samuel Bächli (Musikalische Leitung)

Bettina Lell (Inszenierung)

Jeannine Cleemen (Ausstattung)

Dr. Berthold Warnecke (Dramaturgie)

Julia Neumann (Leonora)

Máté Sólyom-Nagy (Don Edoardo)

Anna Agathonos* (Francesca)

Benno Schachtner* (Prinz Medoro)

Marwan Shamiyeh (Cecco)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche