Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Triumph der Liebe" Oper nach einem Schauspiel von Pierre Carlet de Marivaux mit Musik von Johann Sebastian Bach im Theater ErfurtUraufführung: "Triumph der Liebe" Oper nach einem Schauspiel von Pierre...Uraufführung: "Triumph...

Uraufführung: "Triumph der Liebe" Oper nach einem Schauspiel von Pierre Carlet de Marivaux mit Musik von Johann Sebastian Bach im Theater Erfurt

Premiere: 05.03.2011, 20 Uhr, Studio

Königin Leonora weiß um die Unrechtmäßigkeit ihrer Herrschaft. Ihr Vater hatte einst die Königsfamilie ermordet, um selbst an die Macht zu kommen. Einzig der junge Prinz Medoro überlebte als Baby das Massaker, ist seither aber spurlos verschwunden.

Zufällig erfährt Leonora von dessen Aufenthaltsort im Haus des Philosophen Edoardo und seiner Schwester Francesca. Als Mann verkleidet und unter dem Namen Riccardo sucht Leonora Einlass bei Edoardo, um dort Medoro die ihm zustehende Königskrone zurückzugegeben. Doch der scheinbar so einfache Plan führt zu einem bald heiteren, bald tragische Züge annehmenden Verwirrspiel. Denn Leonora alias Riccardo hat mit allem gerechnet – nur nicht mit der Liebe. Auch die anderen Beteiligten werden das Gefühlschaos nicht unbeschadet überstehen, vor allem dank des windigen Gärtners Cecco ...

Was wäre, wenn Johann Sebastian Bach eine Oper geschrieben hätte? Dirigent Samuel Bächli ist dieser Frage auf die ihm eigene schöpferische Art nachgegangen – und legt nun mit dem Triumph der Liebe seine Antwort vor. Das musikalische Material stammt ausschließlich aus Kantaten Johann Sebastian Bachs, die Handlung basiert auf dem gleichnamigen Intrigenspiel von Pierre Carlet de Marivaux aus dem Jahr 1732. Damit bedient sich Bächli jenes Parodieverfahrens, das Bach selbst vor allem während seiner Leipziger Jahre als Thomaskantor regelmäßig angewandt hat, nämlich der Übertragung bereits existierender Musik in einen anderen Kontext. Auf diese Art entstanden so bekannte Werke wie das Weihnachts- und das Osteroratorium – und wer weiß, vielleicht tatsächlich auch eine veritable Bach-Oper ...

Eingerichtet von Samuel Bächli

In deutscher Sprache

Samuel Bächli (Musikalische Leitung)

Bettina Lell (Inszenierung)

Jeannine Cleemen (Ausstattung)

Dr. Berthold Warnecke (Dramaturgie)

Julia Neumann (Leonora)

Máté Sólyom-Nagy (Don Edoardo)

Anna Agathonos* (Francesca)

Benno Schachtner* (Prinz Medoro)

Marwan Shamiyeh (Cecco)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche