Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TRÜMMERFRAUEN, BOMBENSTIMMUNG, ein musikalischer Theaterabend von Sandy Lopičić, SCHAUSPIELHAUS GRAZUraufführung: TRÜMMERFRAUEN, BOMBENSTIMMUNG, ein musikalischer Theaterabend...Uraufführung:...

Uraufführung: TRÜMMERFRAUEN, BOMBENSTIMMUNG, ein musikalischer Theaterabend von Sandy Lopičić, SCHAUSPIELHAUS GRAZ

Premiere Freitag 15. Jan 2016, 19:30 | HAUS EINS. -----

Am Anfang waren das Nichts, ein Haufen Gerümpel, Körper und – Atem. Aus Atem wird Stimme, wird Rhythmus, wird Melodie, wird Musik. Musik wird Lied, transportiert Emotionalität und eine Botschaft. Die Botschaft? Das Leben des Menschen ist fragil, es lebe das Leben!

Neun Menschen machen Musik aus und mit dem, was sie umgibt und schaffen aus dem Nichts eine Welt voller Klang. Stimme und Begleitung verschmelzen: Manche spielen das, was man gemeinhin ein „Instrument“ nennt, andere erfinden sich Klangkörper aus dem Gerümpel des Alltags, den Trümmern der Vergangenheit. Es reihen sich Lieder aneinander, die assoziativ zwischen den Polen von Chaos und Ordnung, Zerstörung und Erschaffung, Krieg und Frieden agieren.

Das energetische, feierfreudige, bisweilen fröhliche Moll, das den meisten Liedern dieses Theaterabends zugrunde liegt, ist der musikalischen Herkunft des Musikers und Regisseurs Sandy Lopičić geschuldet. Bekannt ist dieser für seine Versuche, den Balkansound der Heimat seiner Eltern auf immer neue kunstvolle Weise zu interpretieren. Hier erweitert er diesen Sound noch in eine weitere Dimension und macht aus szenischen Vorgängen Musik.

In Graz ist Lopičić kein Unbekannter: Legendär ist beispielsweise seine Version der Musik von Tom Waits‘ „Black Rider“, die er vor 20 Jahren im Schauspielhaus vorstellte. Seitdem ist er zunehmend auch als Regisseur tätig und hat nun gemeinsam mit drei Musikern und einer Musikerin, vier Schauspielerinnen und einem Schauspieler einen poetisch schwebenden Theaterabend mit Musik erarbeitet, in dem kraftvolle musikalische und humorvolle szenische Momente die Schönheit und Verletzlichkeit des Lebens feiern.

REGIE UND MUSIK

Sandy Lopičić

BÜHNE UND KOSTÜME

Vibeke Andersen

MITARBEIT KOSTÜME

Darja Fahrenbruch

LICHT

Viktor Fellegi

DRAMATURGIE

Karla Mäder

MIT

Henriette Blumenau, Clemens Maria Riegler, Margarethe Tiesel, Silvana Veit, Susanne Konstanze Weber

MUSIKER

deeLinde, Raphael Meinhart, Sašenko Prolić, Helmut Stippich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche