Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TRÜMMERFRAUEN, BOMBENSTIMMUNG, ein musikalischer Theaterabend von Sandy Lopičić, SCHAUSPIELHAUS GRAZUraufführung: TRÜMMERFRAUEN, BOMBENSTIMMUNG, ein musikalischer Theaterabend...Uraufführung:...

Uraufführung: TRÜMMERFRAUEN, BOMBENSTIMMUNG, ein musikalischer Theaterabend von Sandy Lopičić, SCHAUSPIELHAUS GRAZ

Premiere Freitag 15. Jan 2016, 19:30 | HAUS EINS. -----

Am Anfang waren das Nichts, ein Haufen Gerümpel, Körper und – Atem. Aus Atem wird Stimme, wird Rhythmus, wird Melodie, wird Musik. Musik wird Lied, transportiert Emotionalität und eine Botschaft. Die Botschaft? Das Leben des Menschen ist fragil, es lebe das Leben!

 

Neun Menschen machen Musik aus und mit dem, was sie umgibt und schaffen aus dem Nichts eine Welt voller Klang. Stimme und Begleitung verschmelzen: Manche spielen das, was man gemeinhin ein „Instrument“ nennt, andere erfinden sich Klangkörper aus dem Gerümpel des Alltags, den Trümmern der Vergangenheit. Es reihen sich Lieder aneinander, die assoziativ zwischen den Polen von Chaos und Ordnung, Zerstörung und Erschaffung, Krieg und Frieden agieren.

 

Das energetische, feierfreudige, bisweilen fröhliche Moll, das den meisten Liedern dieses Theaterabends zugrunde liegt, ist der musikalischen Herkunft des Musikers und Regisseurs Sandy Lopičić geschuldet. Bekannt ist dieser für seine Versuche, den Balkansound der Heimat seiner Eltern auf immer neue kunstvolle Weise zu interpretieren. Hier erweitert er diesen Sound noch in eine weitere Dimension und macht aus szenischen Vorgängen Musik.

 

In Graz ist Lopičić kein Unbekannter: Legendär ist beispielsweise seine Version der Musik von Tom Waits‘ „Black Rider“, die er vor 20 Jahren im Schauspielhaus vorstellte. Seitdem ist er zunehmend auch als Regisseur tätig und hat nun gemeinsam mit drei Musikern und einer Musikerin, vier Schauspielerinnen und einem Schauspieler einen poetisch schwebenden Theaterabend mit Musik erarbeitet, in dem kraftvolle musikalische und humorvolle szenische Momente die Schönheit und Verletzlichkeit des Lebens feiern.

 

REGIE UND MUSIK

Sandy Lopičić

BÜHNE UND KOSTÜME

Vibeke Andersen

MITARBEIT KOSTÜME

Darja Fahrenbruch

LICHT

Viktor Fellegi

DRAMATURGIE

Karla Mäder

 

MIT

Henriette Blumenau, Clemens Maria Riegler, Margarethe Tiesel, Silvana Veit, Susanne Konstanze Weber

 

MUSIKER

deeLinde, Raphael Meinhart, Sašenko Prolić, Helmut Stippich

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑