Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Türkiye – Almanya 0:0, Projekt von Yesim Özsoy Gülan, im Hessischen Staatstheater WiesbadenUraufführung: Türkiye – Almanya 0:0, Projekt von Yesim Özsoy Gülan, im...Uraufführung: Türkiye –...

Uraufführung: Türkiye – Almanya 0:0, Projekt von Yesim Özsoy Gülan, im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Sonntag, 17. Januar 2010, 20.00 Uhr, Wartburg

Festgefahren! Ob im Büro des Chefs, in der Visastelle der Botschaft, im Schützengraben oder im Wartezimmer; ob in den 50er Jahren, heutzutage oder im 1. Weltkrieg:

die Dramatikerin Yeşim Özsoy Gülan lässt in ihrem speziell für die Wartburg geschriebenen Stück Deutsche und Türken in existentiellen Situationen aufeinander treffen. Nicht immer geht es um Leben und Tod wie in der Schlacht von Gallipoli, in der deutsche Offiziere und türkische Soldaten Seite an Seite kämpfen und in einen Hinterhalt geraten. Doch auch das Warten des Angestellten auf ein Gespräch mit dem Chef, der ihn soeben gefeuert hat oder der nervenaufreibende Versuch, ein Visum zu erhalten, zerrt an den Nerven aller Beteiligten. Im Kampf um das persönliche Dasein stoßen die Figuren auf Sprachbarrieren und Vorbehalte – vor hundert Jahren ebenso wie heute. Und versuchen diese zu überwinden. Mit ganz unter-schiedlichem Erfolg...

Yeşim Özsoy Gülan beleuchtet in ihrer Auftragsarbeit für das Hessische Staatstheater Wiesbaden das Zusammenleben deutscher und türkischer Menschen. Die für ihre surreal anmutenden Inszenierungen bekannte Regisseurin switcht gemeinsam mit türkischen Schauspielern/innen und Mitgliedern des Wiesbadener Schauspielensembles leichthändig durch die Jahrhunderte, wechselt Orte und tauscht Figuren, um doch unabhängig von Zeit und Raum erstaunliche Parallelen im Miteinander der verschiedenen Kulturen festzustellen. Die Zeiten ändern sich – die Menschen nicht?

Yeşim Özsoy Gülan, 1972 in Istanbul geboren, begann schon während ihres Soziologiestudiums, Theaterstücke zu schreiben. In den USA studierte sie Schauspiel und Regie und ar-beitet seitdem an internationalen Theatern als Regisseurin und Autorin. 2002 gründete sie in Istanbul die Theatergruppe VeDST, die auf neue Dramatik und avantgardistische, interdisziplinäre Theaterformen spezialisiert ist. Die VeDST-Theaterprojekte wurden zu verschiedenen internationalen Festivals wie dem ‚New York Fringe Festival’ und ‚Theater der Welt’ in Stuttgart eingeladen. 2004 war ihr Stück ‚Das Haus – ein kakophonisches Stück’ im Rahmen der Theaterbiennale ‚NEUE STÜCKE AUS EUROPA’ in Wiesbaden zu sehen. Yeşim Özsoy Gülan stellte dafür den Nassauischen Kunstverein „auf den Kopf“ und schien in ihrer sowohl zarten als auch komischen Inszenierung die Gesetze der Schwerkraft aufzuheben. Bei den 32. Duisburger AKZENTEN (April / Mai 2009) präsentierte die Künstlerin ihr Stück „Der Notar“.

– In türkischer und deutscher Sprache (mit Übertiteln) –

Inszenierung Yesim Özsoy Gülan

Bühne Basak Özdogan

Dramaturgie Carola Hannusch

Mit Ivan Anderson (Banu), Franziska Werner (Anna, Sibel), Aysun Yontar-Vogel (Atiye, Cornelia); Firat Baris Ar (Adrian Müller), Michael Birnbaum (Johannes, Hans Mayer), Burak Yigit (Yusuf, Ahmet)

Weiterer Termin: 23. Januar 2010, Wartburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche