Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Umbettung" von Jens Albinus im Schauspiel KölnUraufführung: "Umbettung" von Jens Albinus im Schauspiel KölnUraufführung:...

Uraufführung: "Umbettung" von Jens Albinus im Schauspiel Köln

Premiere 23. Januar 2016 | 20.00 | 24.01. | 29.01. | Depot 2. -----

Nach Jahren kehrt eine Familie zurück in das gemeinsame Haus. Zurück in die vier Wände, die einst Schauplatz waren von Auseinandersetzungen, von Liebe, von Schmerz, von Glück und Unglück. Die mittlere Tochter Anna ist vor Jahren gestorben. Lange schon ist die Familie zersprengt.

Die exzentrische Mutter Lili, einst eine erfolgreiche Fotografin, lebt am anderen Ende der Welt und auch die älteste Tochter, Katie, hat dem Elternhaus längst den Rücken gekehrt. Zurückgeblieben sind die jüngste Tochter Liv und ihr Vater Jørgen. Noch bewohnen sie das Haus, in dem das Leben zum Stillstand gekommen ist. Doch die Welt draußen gehorcht anderen Gesetzen und ist einem stetigen Wandel unterworfen: In der Nachbarschaft ist ein Zentrum für Flüchtlinge entstanden. Und der Bau einer Zubringerstraße erfordert die Umsiedlung des nahegelegenen Friedhofs. Auch das Grab von Anna soll umgebettet werden. Diesem denkwürdigen Ereignis und Livs aufopfernder Einladung folgend, kehren die Familienmitglieder zurück. Doch das einstige Zuhause ist längst unheimlich geworden, und mit der Umbettung kommen Wahrheiten ans Licht, die lange verdrängt und verschüttet waren.

Jens Albinus

geboren 1965 in Dänemark, arbeitet als Schauspieler, Regis­seur und Autor. Unvergessen ist sein charismatischer Auftritt in Lars von Triers Film IDIOTEN, mit dem ihm der Durchbruch gelang. Seitdem gilt er als einer der begnadetsten Schauspieler Europas und spielte sowohl in Theatern in Dänemark, der Schweiz und Deutschland, als auch in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen, u. a. als Chefermittler Hallgrimsson in der Krimiserie DER ADLER. Als Autor und Regisseur widmet er sich den Menschen der europäischen Mittelschicht und hinterfragt radikal ihre Begriffe von Selbstverwirklichung und Freiheit.

Regie Jens Albinus

Ausstattung Rikke Juellund

Licht Jan Steinfatt

Dramaturgie Sibylle Dudek

Lili Birgit Walter

Jørgen Ronald Kukulies

Katie Melanie Kretschmann

Liv Henriette Nagel

Toby Seán McDonagh

So 24.01.2016

20.00

Fr 29.01.2016

20.00

Di 16.02.2016

20.00 | ABO DI 2

Di 16.02.2016

20.00

Do 18.02.2016

20.00

Di 23.02.2016

20.00

Mi 24.02.2016

20.00

So 28.02.2016

18.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche