Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Umbettung" von Jens Albinus im Schauspiel KölnUraufführung: "Umbettung" von Jens Albinus im Schauspiel KölnUraufführung:...

Uraufführung: "Umbettung" von Jens Albinus im Schauspiel Köln

Premiere 23. Januar 2016 | 20.00 | 24.01. | 29.01. | Depot 2. -----

Nach Jahren kehrt eine Familie zurück in das gemeinsame Haus. Zurück in die vier Wände, die einst Schauplatz waren von Auseinandersetzungen, von Liebe, von Schmerz, von Glück und Unglück. Die mittlere Tochter Anna ist vor Jahren gestorben. Lange schon ist die Familie zersprengt.

Die exzentrische Mutter Lili, einst eine erfolgreiche Fotografin, lebt am anderen Ende der Welt und auch die älteste Tochter, Katie, hat dem Elternhaus längst den Rücken gekehrt. Zurückgeblieben sind die jüngste Tochter Liv und ihr Vater Jørgen. Noch bewohnen sie das Haus, in dem das Leben zum Stillstand gekommen ist. Doch die Welt draußen gehorcht anderen Gesetzen und ist einem stetigen Wandel unterworfen: In der Nachbarschaft ist ein Zentrum für Flüchtlinge entstanden. Und der Bau einer Zubringerstraße erfordert die Umsiedlung des nahegelegenen Friedhofs. Auch das Grab von Anna soll umgebettet werden. Diesem denkwürdigen Ereignis und Livs aufopfernder Einladung folgend, kehren die Familienmitglieder zurück. Doch das einstige Zuhause ist längst unheimlich geworden, und mit der Umbettung kommen Wahrheiten ans Licht, die lange verdrängt und verschüttet waren.

Jens Albinus

geboren 1965 in Dänemark, arbeitet als Schauspieler, Regis­seur und Autor. Unvergessen ist sein charismatischer Auftritt in Lars von Triers Film IDIOTEN, mit dem ihm der Durchbruch gelang. Seitdem gilt er als einer der begnadetsten Schauspieler Europas und spielte sowohl in Theatern in Dänemark, der Schweiz und Deutschland, als auch in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen, u. a. als Chefermittler Hallgrimsson in der Krimiserie DER ADLER. Als Autor und Regisseur widmet er sich den Menschen der europäischen Mittelschicht und hinterfragt radikal ihre Begriffe von Selbstverwirklichung und Freiheit.

Regie Jens Albinus

Ausstattung Rikke Juellund

Licht Jan Steinfatt

Dramaturgie Sibylle Dudek

Lili Birgit Walter

Jørgen Ronald Kukulies

Katie Melanie Kretschmann

Liv Henriette Nagel

Toby Seán McDonagh

So 24.01.2016

20.00

Fr 29.01.2016

20.00

Di 16.02.2016

20.00 | ABO DI 2

Di 16.02.2016

20.00

Do 18.02.2016

20.00

Di 23.02.2016

20.00

Mi 24.02.2016

20.00

So 28.02.2016

18.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche