Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Umbettung" von Jens Albinus im Schauspiel KölnUraufführung: "Umbettung" von Jens Albinus im Schauspiel KölnUraufführung:...

Uraufführung: "Umbettung" von Jens Albinus im Schauspiel Köln

Premiere 23. Januar 2016 | 20.00 | 24.01. | 29.01. | Depot 2. -----

Nach Jahren kehrt eine Familie zurück in das gemeinsame Haus. Zurück in die vier Wände, die einst Schauplatz waren von Auseinandersetzungen, von Liebe, von Schmerz, von Glück und Unglück. Die mittlere Tochter Anna ist vor Jahren gestorben. Lange schon ist die Familie zersprengt.

Die exzentrische Mutter Lili, einst eine erfolgreiche Fotografin, lebt am anderen Ende der Welt und auch die älteste Tochter, Katie, hat dem Elternhaus längst den Rücken gekehrt. Zurückgeblieben sind die jüngste Tochter Liv und ihr Vater Jørgen. Noch bewohnen sie das Haus, in dem das Leben zum Stillstand gekommen ist. Doch die Welt draußen gehorcht anderen Gesetzen und ist einem stetigen Wandel unterworfen: In der Nachbarschaft ist ein Zentrum für Flüchtlinge entstanden. Und der Bau einer Zubringerstraße erfordert die Umsiedlung des nahegelegenen Friedhofs. Auch das Grab von Anna soll umgebettet werden. Diesem denkwürdigen Ereignis und Livs aufopfernder Einladung folgend, kehren die Familienmitglieder zurück. Doch das einstige Zuhause ist längst unheimlich geworden, und mit der Umbettung kommen Wahrheiten ans Licht, die lange verdrängt und verschüttet waren.

 

Jens Albinus

geboren 1965 in Dänemark, arbeitet als Schauspieler, Regis­seur und Autor. Unvergessen ist sein charismatischer Auftritt in Lars von Triers Film IDIOTEN, mit dem ihm der Durchbruch gelang. Seitdem gilt er als einer der begnadetsten Schauspieler Europas und spielte sowohl in Theatern in Dänemark, der Schweiz und Deutschland, als auch in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen, u. a. als Chefermittler Hallgrimsson in der Krimiserie DER ADLER. Als Autor und Regisseur widmet er sich den Menschen der europäischen Mittelschicht und hinterfragt radikal ihre Begriffe von Selbstverwirklichung und Freiheit.

 

Regie Jens Albinus

Ausstattung Rikke Juellund

Licht Jan Steinfatt

Dramaturgie Sibylle Dudek

 

Lili Birgit Walter

Jørgen Ronald Kukulies

Katie Melanie Kretschmann

Liv Henriette Nagel

Toby Seán McDonagh

 

So 24.01.2016

20.00

Fr 29.01.2016

20.00

Di 16.02.2016

20.00 | ABO DI 2

Di 16.02.2016

20.00

Do 18.02.2016

20.00

Di 23.02.2016

20.00

Mi 24.02.2016

20.00

So 28.02.2016

18.00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑