Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: UMSIEDELN - Ein Stadtprojekt von Prinzip Gonzo - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Uraufführung: UMSIEDELN - Ein Stadtprojekt von Prinzip Gonzo -...Uraufführung: UMSIEDELN...

Uraufführung: UMSIEDELN - Ein Stadtprojekt von Prinzip Gonzo - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere 10. März 2017, 19.30 Uhr, Alte Polizeiwache, Amtstraße Schwerin. -----

Mecklenburg-Vorpommern. In keinem Bundesland war nach dem Ende des 2. Weltkrieges der Anteil von Flüchtlingen und Vertriebenen in der Bevölkerung größer. Seit der Wende stellt die zunehmende Entvölkerung vieler Gemeinden das Bundesland vor eine Vielfalt von Problemen.

Raum und dessen Nutzung sind hier einem permanenten Wandel unterzogen. Felder verwildern und werden neu aufgeteilt, Häuser werden vom Hof zur Pension zum Materialhaufen. Existenzgrundlagen bieten sich ebenso schnell wie sie verschwinden. Beeinflusst das Wissen um die eigene Geschichte, um die Erfahrung mit Flucht und Vertreibung, Umsiedlung und Heimatverlust den Blick auf die Vertriebenen unserer Gegenwart?

Die theatrale Installation UMSIEDELN möchte diesen Möglichkeiten nachgehen, und verbindet historisches Material mit utopischer Fiktion. In einer Kooperation zwischen dem Mecklenburgischen Staatstheater und dem freien Theaterkollektiv PRINZIP GONZO wird ein leerstehendes historisches Gebäude in Schwerin in eine temporäre Spielstätte verwandelt, die ZuschauerInnen einlädt, eine Führung durch ein mit Stadtgeschichte und Zukunftsmöglichkeiten gefülltes Geisterhaus zu erleben.

Das fünfköpfige Regiekollektiv PRINZIP GONZO realisiert seit seiner Gründung 2010 in wechselnden Konstellationen Theaterprojekte in der freien Szene und an Stadt-und Staatstheatern in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. In der Spielzeit 2016/2017 kommt PRINZIP GONZO zum ersten Mal als Gruppe für ein Stadtprojekt mit dem Schauspielensemble nach Schwerin.

Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei und findet im gesamten Haus statt, auch an Orten, die nur über Treppen und enge Gänge zu erreichen sind. Deswegen empfiehlt sich bequemes Schuhwerk. Einzelne Sitzgelegenheiten stehen bereit.

Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste

Inszenierung Alida Breitag / David Czesienski / Robert Hartmann / Holle Münster / Tim Tonndorf

Dramaturgie Julia Korrek

Mit:

Katrin Heinrich

Vincent Heppner

Stella Hinrichs

Robert Höller

Martin Neuhaus

Sebastian Reusse

Anja Werner

Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche