Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Unter einem Himmel", Tanzabend von Mauro de Candia, Theater OsnabrückUraufführung: "Unter einem Himmel", Tanzabend von Mauro de Candia, Theater...Uraufführung: "Unter...

Uraufführung: "Unter einem Himmel", Tanzabend von Mauro de Candia, Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 3. Februar 2018, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Musik prägt und berührt uns, treibt uns an. Sie kann Erinnerungen wachrufen, Grenzen überwinden, Verbindungen schaffen. Überall auf der Welt. Von der Macht der Klänge unterschiedlicher Stile und Kulturen ließ sich Mauro de Candia, Leiter der Dance Company Theater Osnabrück, zu seinem Tanzabend UNTER EINEM HIMMEL inspirieren. In einer „dreiteiligen Reise“ begegnet er choreografisch Komponisten und Musikern wie Félix Lajkó in BRANCO, Keith Jarrett in IN TRANSIT und musikalischen Evergreens in PACHUCO – drei Teile, drei Lebensgefühle.

BRANCO generiert eine raue Kraft und ekstatische Dynamik. In der virtuosen, auf Geige und Zither basierenden Musik des ungarisch-serbischen Komponisten Félix Lajkó vereinen sich traditionelle Volksmusik des Balkans, Klezmer, Jazz, Rock und klassische Musik zu einem eigenen Stil und Lebensgefühl.

IN TRANSIT transportiert den intimen Dialog des Jazzpianisten Keith Jarrett, den er mit sich selbst in seinem KÖLN CONCERT führt. In dieser berühmten Klavier-Improvisation, 1975 auf Soloplatte festgehalten, werden Erinnerungen und damit verbundene Gefühle wachgerufen.

Zu bekannten Melodien und Rhythmen greift PACHUCO im letzten Teil der „Reise“ die Absurdität, das oft Skurril-Bizarre menschlicher Situationen auf.

  • Choreografie, BühneMauro de Candia
  • Kostüme Margrit Flagner
  • Dramaturgie Patricia Stöckemann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche