Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Lechner-Edi schaut ins Paradies", Schauspiel von Jura Soyfer, Staatstheater Augsburg"Der Lechner-Edi schaut ins Paradies", Schauspiel von Jura Soyfer,..."Der Lechner-Edi schaut...

"Der Lechner-Edi schaut ins Paradies", Schauspiel von Jura Soyfer, Staatstheater Augsburg

Premiere 1.11.2018 19:30 | Kühlergebäude im Gaswerk

Seit sechs Jahren ist Edi arbeitslos und gerade als er seiner Freundin Fritzi wieder mal erzählt, dass daran der Motor, der ihn ersetzt hat, schuld sei, da biegt eben dieser Motor um die Ecke und stellt sich als Pepi vor – Petersens elektrischer patentierter Industriemotor. Pepi weist alle Schuld von sich und schiebt sie auf Luigi Galvani, weil dieser die Elektrizität erfunden hat.

 


Und schon sind Edi, Fritzi und Pepi unterwegs, rückwärts in der Zeit, um die Erfindung der Elektrizität zu verhindern. Bei Galvani angekommen, können sie ihn sogar davon überzeugen, seine Erfindung sein zu lassen, doch sie merken schnell, dass auch das nicht der Ursprung des Übels ist und die Reise geht weiter: über Galileo Galilei, Christoph Kolumbus zu Gutenberg, bis die drei schließlich im Paradies landen.

Jura Soyfer, 1939 im KZ Buchenwald ermordet, schrieb politische Volksstücke. Mit dem 1936 uraufgeführten »Lechner-Edi« schuf er ein bitter-komisches Roadmovie, eine Reise zu den Geistern der Industrialisierung, das auch heute noch die Frage danach stellt, wie wir in fortschreitend sich modernisierenden Arbeitswelten und industrialisierten Gesellschaften sozial-gemeinschaftlich zusammenleben können.

Miriam Locher, Regieassistentin am Theater Augsburg, zeigt Soyfers Stück als temporeiche Zeitreise – passenderweise im Kühlergebäude auf dem Gaswerksgelände.

    Inszenierung Miriam Locher
    Bühnenbild und Kostüme Vittorio Greco
    Komposition Musik Stefan Leibold
    Dramaturgie Sabeth Braun
    Edi Lechner, ein Arbeitsloser Thomas Prazak
    Fritzi, seine Freundin/Der Verteidiger Katja Sieder
    Der Elektromotor "Pepi" Katharina Rehn
    Ein blinder Bettler/Galileo Galilei/Christoph Kolumbus Gerald Fiedler
    Toni, Edis verstorbener Freund/Dr. Galvani/Der Richter/Ein Matrose/Johann Gutenberg Ute Fiedler

  

    1.11.2018 19:30 | Kühlergebäude im Gaswerk
    
    10.11.2018 19:30 | Kühlergebäude Gaswerk
    
    13.11.2018 19:30 | Kühlergebäude Gaswerk
    
    24.11.2018 19:30 | Kühlergebäude Gaswerk

    30.11.2018 19:30 | Kühlergebäude Gaswerk
   
    7.12.2018 19:30 | Kühlergebäude Gaswerk
 
    14.12.2018 19:30 | Kühlergebäude Gaswerk
    
    22.12.2018 19:30 | Kühlergebäude Gaswerk
    
    28.12.2018 19:30 | Kühlergebäude Gaswerk

Anreise
Zu allen Vorstellungen gelangen Sie problemlos mit dem öffentlichen Nahverkehr (Eintrittskarte gilt als Fahrausweis). Vom Bahnhof Oberhausen verkehrt an Vorstellungstagen ein regelmäßiger Shuttleservice direkt aufs Gaswerk. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein großer Parkplatz. Alle Informationen zur Anfahrt.

Bild: Jura Soyfer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑