Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uruafführung: "Lebendfallen" von Enis Maci - Schauspiel LeipzigUruafführung: "Lebendfallen" von Enis Maci - Schauspiel LeipzigUruafführung:...

Uruafführung: "Lebendfallen" von Enis Maci - Schauspiel Leipzig

Premiere am 9. März 2018, 20 Uhr, Diskothek

Aus den Teppichbodenbabys von einst sind junge Menschen geworden, vier gute Freundinnen und Freunde, die sich treffen, quatschen, trinken. Sie erzählen einander die längst bekannten Geschichten, die das wohlige Gefühl ihrer vertrauten Gemeinschaft evozieren. Im Mittelpunkt steht der gemeinsame Ort, an den ihre Eltern alle auf unterschiedlichen Wegen gekommen sind und den diese jungen Menschen nun wohl oder übel Heimat nennen, in Ermangelung von Alternativen. Die Herkunft der Elterngeneration und die Reisegeschichten der Kindheit sind teilweise nebulöse Erinnerungen und bruchstückhafte Erzählungen. Hinzu gesellt sich eine reale Erfahrung in der eigenen Existenz, die eben nicht bis in die tiefsten Sedimente der Erde, auf der sie wandeln, verwurzelt ist.

Macht der latente Schmerz, der in den Familiengeschichten versteckt ist, die Suche nach dem Identifikationspotential der Lebenswirklichkeit umso dringlicher? Bei der Entwicklung möglicher Lebensentwürfe, welche die vier vornehmen, wird die Anschlussfähigkeit der Trennungs- und Abhängigkeitsbiographien der Eltern, der Tristesse des früheren Zuhauses der Plattenbausiedlung ebenso befragt wie jene des Hipster-Mainstreams der Großstadt oder eben der eines Deutschlands der Deutschen.

Die Autorin Enis Maci gliedert und bricht ihr poetisches und agiles Stück über Erwachsenwerden, Freundschaft und Zugehörigkeit mit deutschem Volksliedgut und gesellt damit zu der Runde der vier FreundInnen den Chor in seiner antiken Kommentarfunktion und einer weiteren Wir-Konstruktion.

Regie: Thirza Bruncken
Bühne & Kostüme: Christoph Ernst
Dramaturgie: Katja Herlemann
Licht: Thomas Kalz

Mit: Thomas Braungardt, Anna Keil, Jonas Koch, Katharina Schmidt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑