Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: UNTIL OUR HEARTS STOP von Meg Stuart / Damaged Goods - Münchner KammerspieleUraufführung: UNTIL OUR HEARTS STOP von Meg Stuart / Damaged Goods - Münchner...Uraufführung: UNTIL OUR...

Uraufführung: UNTIL OUR HEARTS STOP von Meg Stuart / Damaged Goods - Münchner Kammerspiele

Premiere am 18. Juni 2015 um 20 Uhr in der Spielhalle. -----

In Meg Stuarts neuer Produktion finden sich sechs Performer und drei Musiker an einem Ort zusammen, der sowohl Nachtclub als auch Arena ist: ein unsicheres, brodelndes Refugium, ein Ort des Begehrens und der Illusion.

Zu den Klängen von pochendem Bass, Klavier und Schlagzeug – zwischen Improvisation und Komposition – unternehmen sie optimistische Versuche, unmögliche Fristen einzuhalten. Die Choreographin lässt sich für ihre neue Arbeit von Menschen inspirieren, die sich aus der realen Welt zurückziehen und nach eigenen, selbst konstruierten Regeln leben.

"Ich möchte untersuchen, wie sich Verbindungen zwischen Menschen herstellen, die keinen Kontakt mit der Welt haben möchten." Meg Stuart

"Mehr als meine Bilder habe ich nichts geliebt in meinem Leben. Der Abschied von ihnen war der schmerzvollste – schlimmer als der Tod meines Vaters, meiner Mutter, meiner Schwester." Cornelius Gurlitt

UNTIL OUR HEARTS STOP

von Meg Stuart / Damaged Goods

Choreographie Meg Stuart

Entwickelt und aufgeführt von Neil Callaghan, Jared Gradinger, Leyla Postalcioglu, Maria F. Scaroni, Claire Vivianne Sobottke, Kristof Van Boven

Live-Musiker Paul Lemp, Marc Lohr, Stefan Rusconi

Bühne Doris Dziersk

Kostüme Nadine Grellinger

Licht Jürgen Kolb

Dramaturgie Jeroen Versteele

Choreografieassistenz Francisco Camacho

Assistenz Bühne Giulia Paolucci

Assistenz Kostüme Davy van Gerven

Künstlerische Assistenz Igor Dobricic

Produktionsleitung Sabrina Schmidt

Eine Produktion von Damaged Goods und der Münchner Kammerspiele.

Koproduktion: PACT Zollverein (Essen) und Ruhrtriennale – Festival der Künste.

Meg Stuart & Damaged Goods werden von den Flämischen Behörden und der Flämischen Gemeinschaftskommission unterstützt.

Weitere Vorstellungen nur am 20.6., 24.6., 26.6., 29.6., 1.7., 14.7., 16.7. und 17.7.2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche