Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Verzockt" - Tanzstück von Beate Vollack - Theater St.Gallen Uraufführung: "Verzockt" - Tanzstück von Beate Vollack - Theater St.Gallen Uraufführung: "Verzockt"...

Uraufführung: "Verzockt" - Tanzstück von Beate Vollack - Theater St.Gallen

Premiere 18. Januar 2019, 20 Uhr, Lokremise St.Gallen

In Verzockt greift Beate Vollack, die Leiterin der Tanzkompanie, das Thema Russisches Roulette auf. In ihrer letzten Choreografie als Leiterin der Tanzkompanie am Theater St.Gallen vor dem Wechsel an das Opernhaus Graz geht Beate Vollack der Frage nach, was Menschen dazu bringt, alles auf eine Karte zu setzen, und welche Reaktionen die existenzielle Situation des Spielens um alles oder nichts im Spieler auslöst. Die Tänzerinnen und Tänzer verkörpern unterschiedliche Spielertypen, der musikalische Spielmacher am Akkordeon ist Goran Kovačević, der das St.Galler Publikum schon 2016 bei Peer Gynt in seinen Bann gezogen hat.

Für Bühne und Kostüm zeichnet Kinsun Chan, mit dem Beate Vollack in jeder ihrer St.Galler Spielzeiten zusammengearbeitet hat – und der in der kommenden Spielzeit ihre Nachfolge als Leiter der St.Galler Tanzkompanie antreten wird.

Choreografie                Beate Vollack
Musik                    Goran Kovačević
Ausstattung                Kinsun Chan
Licht                    Rolf Irmer
Dramaturgie                Marius Bolten

Millionenfee                Swane Küpper
Spielmacher / Akkordeon        Goran Kovačević
Spieler                    Fabio Agnello
                    Jay Diego Ariës
William Bridgland
Stefanie Fischer
Clea Godsill
Lorian Mader
Genevieve O’Keeffe
Emily Pak
Giulio Panzi
Thanh Pham Tri
Nimrod Poles
Lisette Robijn
Ana Sánchez Martínez
Robina Steyer
Flurin Stocker

Einführungsmatinee
Samstag, 12. Januar 2019, 11.30 Uhr, Lokremise

Die weiteren Vorstellungen
Freitag, 25. Januar 2019, 20 Uhr
Dienstag, 29. Januar 2019, 20 Uhr
Samstag, 2. Februar 2019, 20 Uhr
Mittwoch, 6. Februar 2019, 20 Uhr
Freitag, 8. Februar 2019, 20 Uhr
Sonntag, 10. Februar 2019, 17 Uhr
Donnerstag, 14. Februar 2019, 20 Uhr
Sonntag, 17. Februar 2019, 17 Uhr
Mittwoch, 20. Februar 2019, 20 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑