Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Vollkommen in 60 Minuten“, TAG – Theater in der Gumpendorferstrasse in WienUraufführung: „Vollkommen in 60 Minuten“, TAG – Theater in der...Uraufführung: ...

Uraufführung: „Vollkommen in 60 Minuten“, TAG – Theater in der Gumpendorferstrasse in Wien

Premiere: Do 5. Februar 2009, 18 Uhr

„Vollkommen in 60 Minuten“ ist ein sportlicher Theaterabend für 18 ZuschauerInnen, der die Ziele und Anforderungen unserer fitness-, wellness- und leistungsgequälten Gesellschaft liebevoll auf die Schaufel nimmt und so den vielleicht einzigen Weg zur Vollkommenheit aufzeigt: Dass man alles und vor allem sich selbst nicht allzu ernst nehmen sollte.

Ernst zu nehmen ist der Abend selbst:

Hauptdarsteller von „Vollkommen in 60 Minuten“ sind 18 ZuschauerInnen, die nach einem medizinischen Kurzcheck in zwei Belastungsgruppen eingeteilt werden und in Folge ein sechzig-minütiges professionelles Sportprogramm absolvieren. Trainiert werden Muskeln, Herz (anatomisch und metaphorisch), Hirn, Geist, Bewusstsein und Libido.

Trainingskleidung und Bewegungswille sind absolute Grundvoraussetzungen für einen Besuch. Die Chance zur Vollkommenheit in nur 60 Minuten wird garantiert.

Das Training, ausgearbeitet in Zusammenarbeit mit einem Sportwissenschaftler, ist effektiv und verwendet unter anderem nicht ganz alltägliche Fitnessgeräte. Es besteht aus fünf Phasen:

Phase 1: Warm-up

Phase 2: Muskelaufbau

Phase 3: HerzKreislauf-Intensivbelastung

Phase 4: Stretching

Phase 5: Entspannung

Geleitet wird dieses allumfassende Training von den SportmentalistInnen Madame Gloria, Herrn Viktor und Sir Felix. Diese drei ehemaligen Betreiber eines Fitnessstudios haben ihr Angebot im Laufe der Zeit erweitert und versprechen ihrer Kundschaft den Schlüssel zu Erfolg, Geld, Liebe, ewiger Jugend, Gesundheit, Klugheit und Glück.

Die Lebensberatungsleistung prasselt – dramaturgisch in Form gebracht – auf den Zuschauer ein und begleitet sein Training. Die Ratschläge werden dabei entweder direkt an die Körperübungen gekoppelt oder bewusst konterkariert.

Nach sechzig Minuten geht der Zuschauer um viele Ratschläge reicher, aber nur eine Erkenntnis schwerer nach Hause: Man kann nichts richtig machen, aber Hauptsache man hat Spaß dabei und bleibt immer in Bewegung.

„Vollkommen in 60 Minuten“ besteht ausschließlich aus Zitaten aus Lebensratgebern, Biographien, Statistiken, Kochrezepten, Werbetexten etc.

Ein Arzt ist anwesend.

Mit: Julian Loidl, Georg Schubert und Petra Strasser

Konzept: Margit Mezgolich / John F. Kutil

Regie: John F. Kutil

John F. Kutil

John F. Kutil ist seit 1990 als freier Schauspieler und Regisseur tätig. Er arbeitete als Regisseur für uhof am Landestheater in Linz, für die Theaterachse Linz, das Theater Phönix, das Theater des Kindes in Linz, die bühne 04, Lainer & Linhart sowie für das TAG – Theater an der Gumpendorder Straße in Wien. Darüber hinaus ist John F. Kutil Gründungsmitglied des URTHEATERs Wien und DEN IMPROPHETEN im Posthof Linz.

Vorstellungen: Fr 6., Sa 7. Februar, Di 10., Mi 11. Februar, jeweils 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche