Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Vollkommen in 60 Minuten“, TAG – Theater in der Gumpendorferstrasse in WienUraufführung: „Vollkommen in 60 Minuten“, TAG – Theater in der...Uraufführung: ...

Uraufführung: „Vollkommen in 60 Minuten“, TAG – Theater in der Gumpendorferstrasse in Wien

Premiere: Do 5. Februar 2009, 18 Uhr

„Vollkommen in 60 Minuten“ ist ein sportlicher Theaterabend für 18 ZuschauerInnen, der die Ziele und Anforderungen unserer fitness-, wellness- und leistungsgequälten Gesellschaft liebevoll auf die Schaufel nimmt und so den vielleicht einzigen Weg zur Vollkommenheit aufzeigt: Dass man alles und vor allem sich selbst nicht allzu ernst nehmen sollte.

Ernst zu nehmen ist der Abend selbst:

Hauptdarsteller von „Vollkommen in 60 Minuten“ sind 18 ZuschauerInnen, die nach einem medizinischen Kurzcheck in zwei Belastungsgruppen eingeteilt werden und in Folge ein sechzig-minütiges professionelles Sportprogramm absolvieren. Trainiert werden Muskeln, Herz (anatomisch und metaphorisch), Hirn, Geist, Bewusstsein und Libido.

Trainingskleidung und Bewegungswille sind absolute Grundvoraussetzungen für einen Besuch. Die Chance zur Vollkommenheit in nur 60 Minuten wird garantiert.

Das Training, ausgearbeitet in Zusammenarbeit mit einem Sportwissenschaftler, ist effektiv und verwendet unter anderem nicht ganz alltägliche Fitnessgeräte. Es besteht aus fünf Phasen:

Phase 1: Warm-up

Phase 2: Muskelaufbau

Phase 3: HerzKreislauf-Intensivbelastung

Phase 4: Stretching

Phase 5: Entspannung

Geleitet wird dieses allumfassende Training von den SportmentalistInnen Madame Gloria, Herrn Viktor und Sir Felix. Diese drei ehemaligen Betreiber eines Fitnessstudios haben ihr Angebot im Laufe der Zeit erweitert und versprechen ihrer Kundschaft den Schlüssel zu Erfolg, Geld, Liebe, ewiger Jugend, Gesundheit, Klugheit und Glück.

Die Lebensberatungsleistung prasselt – dramaturgisch in Form gebracht – auf den Zuschauer ein und begleitet sein Training. Die Ratschläge werden dabei entweder direkt an die Körperübungen gekoppelt oder bewusst konterkariert.

Nach sechzig Minuten geht der Zuschauer um viele Ratschläge reicher, aber nur eine Erkenntnis schwerer nach Hause: Man kann nichts richtig machen, aber Hauptsache man hat Spaß dabei und bleibt immer in Bewegung.

„Vollkommen in 60 Minuten“ besteht ausschließlich aus Zitaten aus Lebensratgebern, Biographien, Statistiken, Kochrezepten, Werbetexten etc.

Ein Arzt ist anwesend.

Mit: Julian Loidl, Georg Schubert und Petra Strasser

Konzept: Margit Mezgolich / John F. Kutil

Regie: John F. Kutil

John F. Kutil

John F. Kutil ist seit 1990 als freier Schauspieler und Regisseur tätig. Er arbeitete als Regisseur für uhof am Landestheater in Linz, für die Theaterachse Linz, das Theater Phönix, das Theater des Kindes in Linz, die bühne 04, Lainer & Linhart sowie für das TAG – Theater an der Gumpendorder Straße in Wien. Darüber hinaus ist John F. Kutil Gründungsmitglied des URTHEATERs Wien und DEN IMPROPHETEN im Posthof Linz.

Vorstellungen: Fr 6., Sa 7. Februar, Di 10., Mi 11. Februar, jeweils 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche